Systemisches Change-Knowhow

Veränderungen und Prozesse wirksam umsetzen

Miranda Scheuplein

2 Tage Präsenz + 3 Stunden Online

27.11.2023–28.11.2023

max. 9 Personen

€ 1.900,00

Seminarbeschreibung

Change ist nicht gleich Change. Als Prozessoptimierung oder Digitalisierungsprojekt bezeichnet, werden Veränderungen oftmals über- oder unterschätzt und laufen demzufolge »ins Leere«. Um Veränderungsprozesse richtig einzuschätzen, benötigen Sie ein grundlegendes Change-Knowhow und ein Verständnis für komplexe Systeme.

In diesem Seminar betrachten wir Veränderungsprozesse aus der Perspektive des agierenden Projektverantwortlichen. Durch die Reflexion Ihrer Rolle gewinnen Sie Sicherheit, um in einem komplexen Prozess mit interdisziplinären Teams klar zu kommunizieren und wirksam zusammen zu arbeiten. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, eine systemische Standortbestimmung Ihres Organisationsbereiches durchzuführen und können mit den wesentlichen Tools und Methoden aus der Praxis, Ihren Veränderungsprozess ganzheitlich und zugleich pragmatisch umsetzen.

Wir arbeiten praxisorientiert und vermitteln erprobte Instrumente aus dem Projektmanagement und der systemischen Change-Beratung. Sie werden mit Ihrem realen Fall interaktiv üben und erhalten rollenspezifisches wie auch methodisches Rüstzeug, um in der klassischen wie auch agilen Projektwelt auf Kurs zu bleiben.

Nutzen

Nach dem Seminar können Sie Change-Vorhaben besser bewerten und die Herangehensweise sowie die Dauer der Umsetzung besser planen. Sie bekommen wirksame und praxiserprobte Planungs- und Steuerungsinstrumente an die Hand, mit denen Sie über den gesamten Change-Prozess die Orientierung behalten. Sie fühlen sich klarer und sicherer in Ihrer Rolle der Projektleitung und als Change Manager.

Zielgruppe

Führungskräfte, Projektverantwortliche, Fachspezialisten | -spezialistinnen (max. 8 Personen)

Inhalt

  • Basiswissen zu Change-Vorhaben
  • »Organisation« verstehen: Grundsätze der Systemtheorie und systemischer Arbeitsweise
  • Veränderungsprozesse richtig einschätzen, die passende Herangehensweise wählen
  • Projektarbeit als interdisziplinäres Arbeitsmodell
  • Meine Rolle und Haltung als Projektleitung und Change Manager
  • Team-Führung im agilen Umfeld und hybride Team-Zusammenarbeit
  • »Essentials« der (Change-)Projektführung: wirksame Steuerungsinstrumente aus der klassischen und agilen Projektwelt

Online-Meeting

Ca. 4 – 6 Wochen nach dem Präsenzworkshop werden Ihre Umsetzungserfahrungen in einem Online-Meeting (Dauer: 3 Stunden) ausgetauscht und Sie werden bei anstehenden Herausforderungen unterstützt. Der Termin wird zwischen Seminarleiterin und Teilnehmenden während des Workshops vereinbart.

Seminarzeiten

Beginn erster Tag um 09.00 Uhr 
Ende letzter Tag um 17.00 Uhr

MCSL | Miranda Scheuplein

Ihre Trainerin

Miranda Scheuplein

Management- und Organisationsberaterin

Zum Trainerprofil

Change Manager:in werden!

Stellv. Leitung Management Centrum Schloss Lautrach | Leitung Seminare
Christina Kral-Voigt

Stellv. Leitung MCSL | Leitung Seminare & Coaching
T +49 (0) 8394 910 415
seminare@mcsl.de

Karola Einsiedler | Seminarorganisation Offene Seminare | MCSL
Karola Einsiedler

Seminarorganisation Offene Seminare
T +49 (0) 8394 910 472
k.einsiedler@mcsl.de

Schloss Lautrach | Allgäu
Seminarort: Schloss Lautrach

Schloss Lautrach mit seinem traumhaften Park bietet eine einzigartige Seminaratmosphäre – entschleunigend und inspirierend.
▶ Mehr erfahren