Klaus Kunigham
Netzwerkpartner
- Organisationsberater mit dem Schwerpunkt Führung & Kooperation sowie Organisation
- Trainer & Coach für Führungskräfte und Teams
2 Tage
25. – 26.03.2021
max. 8 Personen
€ 1.500,00
Wir bieten von diesem Seminar 2 Durchführungen an:
»Mich interessiert nicht, wie sich Menschen bewegen, sondern was sie bewegt.« Pina Bausch
Um mit Pina Bausch zu sprechen, was Menschen bewegt, die sich verändern oder was sie brauchen, damit sie sich bewegen können, hat Veränderung eben auch mit Bewegung zu tun. Zum Thema Change Management sind in den vergangenen 20 Jahren eine Vielzahl von Modellen, Konzepten und Methoden vorgeschlagen und veröffentlicht worden. Die Erfahrung zeigt, dass nicht ein Modell oder ein Konzept für alle Changeanforderungen in gleicher Weise hilfreich oder erfolgversprechend ist. Und: Dass zumindest die meisten Modelle ähnliche wesentliche Eckpfeiler im Changeprozess thematisieren.
Genau genommen versuchen wir durch ein geschicktes Veränderungskonzept die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Changes zu erhöhen. Die Erfolgswahrscheinlichkeit eines Changeprojektes hängt dabei neben einem stimmigen Changekonzept auch von den realen Möglichkeiten und Randbedingungen im Unternehmen ab.
Ausgehend von den wesentlichen Eckpfeilern eines Veränderungsprozesses werden wir in diesem Workshop gemeinsam an den konkreten Changeanliegen der Teilnehmer arbeiten. Wir diskutieren und entwickeln spezifische und konkrete Entwürfe, Konzepte und Umsetzungsfahrpläne unter Berücksichtigung der realen Randbedingungen im Unternehmen. Theoretische Inhalte aus dem Change- und Projekt Management wechseln sich mit der Erarbeitung konkreter Changekonzepte ab.
Sie lernen die wesentlichen Elemente eines Veränderungsprozesses kennen. Und sie diskutieren und gestalten an echten Changeanliegen entsprechende Konzepte unter den gegebenen Randbedingungen und Möglichkeiten in Ihrem Unternehmen.
Inhaber, Geschäftsführer, Führungskräfte verschiedener Ebenen, Projektleiter (max. 8 Personen)
Der Workshop kann als ggfs. auch als virtueller Workshop mit einer Dauer von 4 x 4 Std. durchgeführt werden.
Beginn erster Tag jeweils um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag jeweils um 17.00 Uhr
Leitung Seminare I Seminarberatung
T +49 (0) 8394 910 415
seminare(at)mcsl.de
Seminarorganisation | Offene Seminare
T +49 (0) 8394 910 472
k.einsiedler(at)mcsl.de
Schloss Lautrach mit seinem traumhaften Park bietet eine einzigartige Seminaratmosphäre – entschleunigend und inspirierend.
▶ Mehr erfahren