Ihr Trainer
Dr. Bernhard Nusstein
Trainer, Berater und Coach
Wir bieten von diesem Seminar 3 Durchführungen in je 2 Teilen an:
Mit diesem zweiteiligen Seminar sprechen wir Menschen an, die schon seit einigen Jahren im mittleren Management tätig sind. Diese Führungskräfte realisieren mit ihren Teams die strategischen Ziele ihres Unternehmens und sind in der Regel stark in die operative Arbeit eingebunden. Zugleich stehen sie vor der Herausforderung, die eigene Organisationseinheit ständig an neue Anforderungen anzupassen. Schließlich tragen sie als Bereichs-, Abteilungs- oder Teamleiter meist die Verantwortung für eine größere Zahl von Mitarbeitern. Wer diesen vielfältigen Aufgaben dauerhaft gerecht werden möchte, muss up to date bleiben.
Neben der kontinuierlichen fachlichen Weiterbildung geht es vor allem darum, das eigene Instrumentarium in der Menschen- und Organisationsführung immer wieder auf den Prüfstand zu stellen und gegebenenfalls zu erweitern. Denn bei aller Erfahrung und Routine: Die gesellschaftlichen und technologischen Veränderungen, angefangen beim demographischen Wandel bis hin zur Digitalisierung erfordern innovative, agile Führungskonzepte (Stichworte Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität). Last but not least darf nicht vergessen werden: Auch Führungskräfte sind und bleiben Menschen. Gerade im mittleren Lebensalter stellen viele von ihnen verstärkt die Sinnfrage, reflektieren ihre persönliche Motivation und möchten bewusst entscheiden, wofür sie ihre Lebensenergie einsetzen.
Genau hier setzt das Lautracher Führungs-Update an. Wir laden Sie ein, eine persönliche Standortbestimmung vorzunehmen, Ihr Wissen aufzufrischen, neue Impulse für den Führungsalltag aufzunehmen und Ihre Fertigkeiten in der Team- und Menschenführung zu trainieren. Wir bieten Ihnen – unterstützt durch das einmalige Ambiente von Schloss Lautrach - einen geschützten Raum zur individuellen Reflexion, zum vertraulichen Erfahrungsaustausch mit anderen Führungskräften, die ähnliche Herausforderungen zu meistern haben und zur kollegialen Beratung Ihrer aktuellen Praxisfälle.
Im ersten Seminarbaustein steht die Auseinandersetzung mit der eigenen Person und persönlichen Rollengestaltung als Führungskraft im Mittelpunkt. Im zweiten Seminarmodul beschäftigen wir uns mit aktuellen Ansätzen in der Menschen- und Teamführung, mit der Bearbeitung von Konflikten im Führungsalltag und mit den Möglichkeiten und Grenzen einer konstruktiven Einflussnahme in der eigenen Organisation.
Sie gewinnen Klarheit über Ihre Motivation, Handlungsmaximen und Vision als Führungskraft und aktualisieren Ihr Handwerkszeug für die tägliche Führungspraxis. Sie lernen Führungskräfte aus anderen Unternehmen und Branchen kennen und profitieren von deren Erfahrungsschatz.
Führungskräfte der mittleren Ebene mit ca. fünfjähriger Führungsverantwortung (max. 10 Personen)
Teil I: Die reife Führungspersönlichkeit
Teil II: Die wirksame Führungspersönlichkeit
Hinweis:
Um den Transfer in die eigene Führungspraxis zu unterstützen, ist ein ca. 1-stündiges Telefoncoaching integraler Bestandteil dieses Seminars. Jeder Teilnehmer kann im Nachgang ein Einzelcoaching beim Trainer in Anspruch nehmen – vorzugsweise über Telefon oder einem Online-Tool. Die Organisation der jeweiligen Termine liegt in der Verantwortung von Teilnehmer und Trainer.
Beginn erster Tag jeweils um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag jeweils um 12.00 Uhr mit gemeinsamem Mittagessen
Leitung Seminare I Seminarberatung
T +49 (0) 8394 910 415
seminare(at)mcsl.de
Seminarorganisation | Offene Seminare
T +49 (0) 8394 910 472
k.einsiedler(at)mcsl.de
Schloss Lautrach mit seinem traumhaften Park bietet eine einzigartige Seminaratmosphäre – entschleunigend und inspirierend.
▶ Mehr erfahren