Ihre Trainerin
Stefanie Saumweber
Selbstständige Managementberaterin, Trainerin und Coach
Wir bieten von diesem Seminar 2 Durchführungen an:
Ohne Zweifel: Der aktuelle Wandel in Gesellschaft und Wirtschaft, Remote Work und virtuelles Arbeiten bedingen neue Formen von Aktion und Interaktion. Dies sind Herausforderungen, die Kreativität und Flexibilität in unserem bisherigen Denken und Handeln erfordern und mehr denn je einer wirksamen Selbstführung bedürfen.
Menschen, die über eine gute Selbstführung verfügen, nehmen ihre Emotionen und Gefühle bewusst war und können diese aktiv steuern. Sie denken und handeln eigenverantwortlich und selbstbestimmt und gehen achtsam mit ihren eigenen Ressourcen um. Sie haben Klarheit über ihre Werte und Potenziale, ihre Arbeits- und Lebensziele und die Vision, die sie leitet. Mit ihrer Flexibilität im Denken und Handeln erreichen sie diese schneller und mit besseren Resultaten.
In diesem Seminar erfahren Sie, was gute Selbstführung auszeichnet und wie sie gelingt. Begleitet von hilfreichen Methoden und Techniken reflektieren Sie Ihre aktuelle Lebenssituation und nehmen eine Standortbestimmung vor. Sie erhalten Gelegenheit, eine klare Vorstellung Ihrer persönlichen Vision zu entwickeln und konkrete Ziele für deren Erreichung zu benennen. Kreativ ermitteln Sie Handlungsoptionen und erarbeiten wirksame Strategien und Maßnahmen zur konsequenten Umsetzung im beruflichen und privaten Alltag. In den Seminarablauf integrierte Achtsamkeits- und Entspannungsübungen unterstützen Sie in Ihrer Selbstwahrnehmung und Ihrem aktiven Selbstmanagement.
Sie erfahren, wie Sie aktiv und wirksam in Selbstführung gehen und damit Ihre persönliche Zufriedenheit und Ihren Erfolg im (Arbeits-)Alltag erhöhen.
Führungskräfte aller Ebenen, Fachexperten, Projektleiter und -mitarbeiter, Vertriebsmitarbeiter (max. 10 Personen)
Sie erhalten vorab die Möglichkeit, sich anhand gezielter Reflexionsfragen auf das Seminar einzustimmen (abrufbar ca. 10 Tage vor Seminarbeginn über das MCSL-Learning Management System).
Beginn erster Tag jeweils um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag jeweils um 12.00 Uhr mit gemeinsamem Mittagessen
Leitung Seminare I Seminarberatung
T +49 (0) 8394 910 415
seminare(at)mcsl.de
Seminarorganisation | Offene Seminare
T +49 (0) 8394 910 472
k.einsiedler(at)mcsl.de
Schloss Lautrach mit seinem traumhaften Park bietet eine einzigartige Seminaratmosphäre – entschleunigend und inspirierend.
▶ Mehr erfahren