Boxenstopp Führung

Das Leadership Update für erfahrene Führungskräfte
Nächstmöglicher Starttermin:

Teil 1: 16.03.26 - 17.03.26
Teil 2: 04.05.26 - 05.05.26

Preis: € 3.700
Zu den Terminen

Seminarbeschreibung

Sie sind schon einige Jahre Führungskraft im mittleren Management und erleben täglich das Spannungsfeld zwischen strategischen Vorgaben und operativer Umsetzung. Diese »Sandwich-Position« ist eine zentrale und verantwortungsvolle Schnittstelle Ihrer Organisation, die Klarheit und flexibles Handeln erfordert.

Unser Programm gibt Ihnen bewusst Zeit für einen persönlichen und beruflichen »Boxenstopp«. Sie reflektieren Ihr Führungsverständnis und schärfen Ihr Profil zwischen den vielfältigen Rollen, die Sie als erfahrene Führungskraft einnehmen: als Impulsgeber und Gestalter von Veränderung, als Coach Ihrer Mitarbeitenden, als Manager der Zielerreichung und als Konfliktklärer im Team.

In einem geschützten Lernraum profitieren Sie von der Analyse Ihrer konkreten Praxisfälle, der kollegialen Beratung und dem Austausch mit anderen Führungskräften. Sie entwickeln Ihre Schlüsselkompetenzen in der Selbst-, Menschen- und Teamführung systematisch weiter. Ausgewählte Impulse eröffnen Ihnen frische Perspektiven auf Ihre Aufgaben und stärken Ihre Wirksamkeit im Führungsalltag.

Trainer/in

Dr. Bernhard Nusstein Dr. Bernhard Nusstein Dr. Bernhard Nusstein

Dr. Bernhard Nusstein

Trainer und Coach für Leadership und Selbstführung sowie Kommunikation und Konfliktklärung

Matthias Kratz

Trainer und Coach für Führung und Kooperation | Führungskräfte und Teams

Inhalte

Der Leadership-Check

  • Persönliche Standortbestimmung als Mensch und Führungskraft
  • Den eigenen Führungskompass neu justieren
  • Ein motivierendes und leistungsfreundliches Arbeitsumfeld schaffen
  • Sich selbst gut führen, sinnvoll handeln, Prioritäten setzen

Auftanken für die Führungspraxis

  • Vertrauen als Basis konstruktiver Beziehungsgestaltung im Führungskontext
  • Organisations- und Teamdynamiken verstehen, Konflikte erkennen und sinnvoll intervenieren
  • Veränderungsprozesse initiieren, steuern und begleiten
  • Organisationsentwicklung: den eigenen Verantwortungsbereich in die Zukunft führen
  • Einfluss nehmen im System – konstruktiver Umgang mit der Sandwich-Position

Nutzen

Sie gewinnen Klarheit über Ihre Führungsrolle, stärken Ihre Handlungssicherheit und kehren mit frischen Impulsen in den Führungsalltag zurück.

  • Führungsrolle schärfen
  • Selbstführung und Resilienz stärken
  • Teamdynamiken bewusst steuern
  • Veränderungsprozesse aktiv gestalten

Online-Begleitung

Vor Seminarstart führen Sie ein Einzelgespräch mit dem Trainer (ca. 30 Minuten), um Ihre Führungssituation und persönliche Zielsetzung zu besprechen.
Etwa zwei Monate nach dem zweiten Präsenzmodul findet ein digitales Follow-up (ca. 3 Stunden) statt. Dabei geht es um Umsetzungserfahrungen, aktuelle Führungsthemen und kollegiale Fallberatung. Der Termin wird gemeinsam im Seminar festgelegt.

Termine

1. Durchführung

Teil 1: 16.03.26 - 17.03.26

Teil 2: 04.05.26 - 05.05.26

Schloss Lautrach

Format
2 x 2 Tage + 3 Stunden online + virtuelles Kennenlerngespräch (ca. 30 Minuten)
max. 10 Personen

Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 17.00 Uhr

Trainer

Dr. Bernhard Nusstein

Kosten

€ 3.700

2. Durchführung

Teil 1: 16.04.26 - 17.04.26

Teil 2: 15.06.26 - 16.06.26

SeminarZentrum Rückersbach

Format
2 x 2 Tage + 3 Stunden online + virtuelles Kennenlerngespräch (ca. 30 Minuten)
max. 10 Personen

Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 17.00 Uhr

Trainer

Dr. Bernhard Nusstein

Kosten

€ 3.700

3. Durchführung

Teil 1: 18.05.26 - 19.05.26

Teil 2: 09.07.26 - 10.07.26

Schloss Lautrach

Format
2 x 2 Tage + 3 Stunden online + virtuelles Kennenlerngespräch (ca. 30 Minuten)
max. 10 Personen

Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 17.00 Uhr

Trainer

Matthias Kratz

Kosten

€ 3.700

4. Durchführung

Teil 1: 20.07.26 - 21.07.26

Teil 2: 24.09.26 - 25.09.26

Schloss Lautrach

Format
2 x 2 Tage + 3 Stunden online + virtuelles Kennenlerngespräch (ca. 30 Minuten)
max. 10 Personen

Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 17.00 Uhr

Trainer

Dr. Bernhard Nusstein

Kosten

€ 3.700

5. Durchführung

Teil 1: 03.09.26 - 04.09.26

Teil 2: 29.10.26 - 30.10.26

SeminarZentrum Rückersbach

Format
2 x 2 Tage + 3 Stunden online + virtuelles Kennenlerngespräch (ca. 30 Minuten)
max. 10 Personen

Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 17.00 Uhr

Trainer

Dr. Bernhard Nusstein

Kosten

€ 3.700

6. Durchführung

Teil 1: 08.10.26 - 09.10.26

Teil 2: 23.11.26 - 24.11.26

Schloss Lautrach

Format
2 x 2 Tage + 3 Stunden online + virtuelles Kennenlerngespräch (ca. 30 Minuten)
max. 10 Personen

Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 17.00 Uhr

Trainer

Matthias Kratz

Kosten

€ 3.700

Maximale Flexibilität mit unseren Inhouse Seminaren

Jedes Seminar auch passgenau für Ihr Team buchbar.

Informieren

Häufige Fragen

Ja, Sie sind richtig. Das frühere »Lautracher Führungs-Update« wurde weiterentwickelt und ist nun unter neuem Namen Teil unserer Leadership Programme. Das Format wurde durch Transferphasen und eine Follow-up-Session ergänzt, um nachhaltiges Lernen, persönliche Reflexion und den Austausch zu intensivieren.

Unser Programm richtet sich an erfahrene Führungskräfte der mittleren Ebene, die bereits Verantwortung für Mitarbeitende und Organisationseinheiten tragen. Angesprochen sind Führungskräfte, die ihre Rolle reflektieren, ihre Führungswerkzeuge überprüfen und Impulse für ihre Weiterentwicklung erhalten möchten. Das Seminar bietet Raum, um neue Perspektiven zu gewinnen, sich mit anderen Führungskräften auszutauschen und den eigenen Führungsstil zukunftsfähig zu gestalten.

Im Zentrum des Programms steht die persönliche Standortbestimmung: der Boxenstopp. Sie überprüfen Ihr Führungsverständnis sowie Ihre Haltung und Motivation, um Ihre Rolle bewusst und wirksam weiterzuentwickeln. Mit Abstand zum Alltag reflektieren Sie Ihr Führungsrepertoire und erhalten praxisnahe Impulse. Die kollegiale Beratung und der Austausch mit anderen Führungspersönlichkeiten sorgen für Relevanz und direkten Transfer in den Führungsalltag.

Eine konkrete Vorbereitung ist nicht nötig. Vorab erhalten Sie Zugang zu unserer Lernplattform und finden weitere Informationen sowie ggf. schon Unterlagen zum Seminar. Alles Weitere – vom persönlichen Workbook bis zum Schreibmaterial – liegt vor Ort für Sie bereit. Bringen Sie einfach Ihre Themen, Erfahrungen und Offenheit mit.

Mit einer Reservierung sichern Sie sich unverbindlich einen Seminarplatz – ideal, wenn Sie sich noch intern abstimmen oder zwischen Formaten entscheiden müssen.
Eine Buchung ist verbindlich und erfolgt in wenigen Schritten mit Angabe Ihrer Kontaktdaten. Mit unserer Bestätigung erhalten Sie weitere Informationen zur Buchung Ihres Hotelzimmers.
Details zu Umbuchung und Stornierung finden Sie in unseren AGBs. Bei ausgebuchten Seminaren bieten wir Wartelistenplätze an.

Ja – unsere Leadership Programme bieten wir auch als maßgeschneiderte Inhouse-Lösung für Unternehmen an. Dabei passen wir unsere Formate an Ihre Bedürfnisse, Ziele und den organisationalen Kontext an. Dabei arbeiten wir nicht nur an Führungskompetenzen, sondern auch an der Etablierung einer gemeinsamen Haltung und Führungskultur, die auf Vertrauen, Mitgestaltung und Wirksamkeit ausgerichtet ist. Mehr Informationen finden Sie im Bereich Inhouse Seminare.

Die Standorte für das Seminar

Von der fürstäbtlichen Residenz, über ein international renommiertes Mädchen-Pensionat zu einem intellektuellen Zentrum und beliebtem Treffpunkt für Wissenschaftler, Künstler und Nobelpreisträger.

mehr erfahren

Das mehrfach ausgezeichnete Hotel Schloss Lautrach vereint modernen Hotelkomfort, eine gehobene Gastronomie und erstklassigen Service.

mehr erfahren.

> Übernachtung inkl. Frühstück vom Buffet im Einzelzimmer: 122,- € | Nacht

> Verpflegungspauschale: 123,50 € | Tag und Person (Kaffeepause vormittags & nachmittags, Mittagessen mit 3 Gängen inkl. 1 Getränk & 1 Kaffee, Tagungsgetränke, Abendessen mit 4 Gängen inkl. 1 Getränke & 1 Kaffee), 79,50 € | Person (ohne Abendessen am letzten Seminartag)

> Direkt am Veranstaltungsort zu bezahlen

mehr erfahren

Gut erreichbar in der Mitte Deutschlands, liegt eingebettet in einer grünen Hügellandschaft am Rande des Spessarts das SeminarZentrum Rückersbach in Johannesberg bei Aschaffenburg. Die Natur des Spessarts ist in der 30.000 qm weitläufige Gartenanlage überall zu spüren. Beste Voraussetzungen für Reflexion, Weiterentwicklung und neue Perspektiven.

Das SeminarZentrum Rückersbach wurde im Jahr 2000 gegründet und hat sich zu einem der bedeutenden Tagungs- und Seminaranbieter in Deutschland entwickelt. Durch die angenehme, klimatisch günstige Höhenlage ist es ein idealer Ort der Ruhe, während bis heute beim legendären „Bergrennen Eichenbühl“ im rund 60 km entfernten Miltenberg die Motoren zum Lauf der Deutschen Bergmeisterschaft und dem Berg-Cup dröhnen.

Arbeiten und Entspannen an einem Ort. Beim Seminar, Teamevent oder auf Geschäftsreise: Das SeminarZentrum Rückersbach verbindet Natur und professionelle Rahmenbedingungen mit 4-Sterne Komfort. Ausgezeichnet!

Mehr erfahren

Informationen zur Unterbringung im SeminarZentrum Rückersbach, zur Buchung direkt vor Ort und den Kosten, erhalten Sie auf der Homepage des SeminarZentrum Rückersbach: www.natürlich-tagen.de

Sie sind auf der Suche nach dem passenden Seminar? Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch! 

 

Kontakt aufnehmen