Das Seminar richtet sich an Personen, die in Projekten, fachlichen Leitungsfunktionen oder interdisziplinären Teams Verantwortung übernehmen, ohne formal vorgesetzt zu sein. Es bietet Fachspezialist:innen und Projektleitenden praxisnahe Unterstützung, wenn sie Teams führen, Entscheidungen mitgestalten oder bereichsübergreifende Abstimmungen moderieren müssen. Es eignet sich für alle, die Kooperation auf Augenhöhe gestalten möchten, ohne »Chef zu sein«.
Führen ohne Chef zu sein
Die Leadership Werkstatt für lateral Führende
Teil 1:
26.02.26
-
27.02.26
Teil 2:
23.03.26
-
24.03.26
Teil 3:
24.04.26
-
24.04.26
Seminarbeschreibung
Führen ohne disziplinarische Macht gehört in einer zunehmend agilen Arbeitswelt mit flachen Hierarchien längst zum Berufsalltag. In Projekten, interdisziplinären Teams oder über Bereichsgrenzen hinweg sind Fach- und Führungskräfte gefordert, auch ohne formale Weisungsbefugnis Verantwortung zu übernehmen.
Laterale Führung bedeutet, Menschen für gemeinsame Ziele zu gewinnen, tragfähige Kooperation zu gestalten und trotz Interessensunterschieden zu verbindlichen Ergebnissen zu kommen. Das verlangt Klarheit in der Rolle, überzeugende Kommunikation, ein gutes Gespür für Gruppendynamik und ein resilienzorientiertes Selbstmanagement.
In diesem Seminar lernen Sie die Prinzipien und Werkzeuge wirksamer lateraler Führung kennen. Handwerkliche Tools aus Interessensklärung, Verhandlung und Konfliktprävention werden im Seminar mit den Anwendungsfragen aus dem unmittelbaren unternehmerischen Alltag der Teilnehmenden verbunden.
Trainer/in
Inhalte
Von der Auftragsklärung zur Zusammenarbeit
- Rollen und Erwartungen im lateralen Umfeld klären
- Interessen erkennen und Beteiligte gezielt einbinden
- Lateraler Dreischritt: Akzeptanz schaffen und Unterschiede wertschätzen – gemeinsame Ziele vereinbaren – verbindliche Vereinbarungen treffen und nächste Schritte planen
- Kommunikativ überzeugen – ohne disziplinarische Macht
Methoden der Team- und Selbstführung
- Effektive Einigungsprozesse gestalten
- Kompromissverhandlung und Konsensbildung bei schwierigen Zielvorgaben
- Konfliktprävention und deeskalierende Konfliktbearbeitung
- Resiliente Selbstführung stärken
- Souveränität und innere Stärke in herausfordernden Situationen
- Laterale Führungsrolle bewusst gestalten
Nutzen
Sie lernen, wie Sie in lateralen Führungsrollen wirksam kommunizieren, tragfähige Zusammenarbeit ermöglichen und Einfluss ohne Macht ausüben.
- Klarheit in lateraler Führungsrolle
- Zusammenarbeit überzeugend gestalten
- Tragfähige Einigungen herbeiführen
- Selbstmanagement stärken
Online-Begleitung
Zwischen den zwei Präsenzmodulen tauschen Sie sich im Rahmen einer Transferphase in Lerngruppen aus und beraten sich gegenseitig zu Ihren Praxisfällen. Den Abschluss bildet eine digitale Follow-up-Session mit der Trainerin zur Reflexion der Projekte, zum Erfahrungsaustausch und zur Sicherung des Lerntransfers.
Termine
1. Durchführung
Format
2 x 2 Tage Präsenz + 3 Stunden online
max. 10 Personen
Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 16.00 Uhr
Trainer
Dr. Ramona Eden
Kosten
€ 3.400
2. Durchführung
Format
2 x 2 Tage Präsenz + 3 Stunden online
max. 10 Personen
Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 16.00 Uhr
Trainer
Dr. Ramona Eden
Kosten
€ 3.400
3. Durchführung
Format
2 x 2 Tage Präsenz + 3 Stunden online
max. 10 Personen
Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 16.00 Uhr
Trainer
Dr. Ramona Eden
Kosten
€ 3.400
4. Durchführung
Format
2 x 2 Tage Präsenz + 3 Stunden online
max. 10 Personen
Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 16.00 Uhr
Trainer
Dr. Ramona Eden
Kosten
€ 3.400
5. Durchführung
Format
2 x 2 Tage Präsenz + 3 Stunden online
max. 10 Personen
Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 16.00 Uhr
Trainer
Dr. Ramona Eden
Kosten
€ 3.400
6. Durchführung
Format
2 x 2 Tage Präsenz + 3 Stunden online
max. 10 Personen
Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 16.00 Uhr
Trainer
Dr. Ramona Eden
Kosten
€ 3.400
Maximale Flexibilität mit unseren Inhouse Seminaren
Jedes Seminar auch passgenau für Ihr Team buchbar.
Häufige Fragen
Nein, formale Führungserfahrung – ob lateral oder disziplinarisch – ist keine Voraussetzung. Das Seminar richtet sich ausdrücklich an Personen, die in Projekten, als Fachverantwortliche oder in »agilen« Rollen ohne Vorgesetztenfunktion Verantwortung übernehmen oder sich darauf vorbereiten. Entscheidend ist, dass Sie in Ihrer Arbeit andere koordinieren und Entscheidungen moderieren.
Ohne formale Macht zählt in lateraler Führung vor allem die persönliche Wirksamkeit. Das Programm gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr Rollenverständnis zu schärfen, Ihre kommunikative Präsenz zu stärken und Sicherheit im Umgang mit Verantwortung zu gewinnen. Sie arbeiten an eigenen Praxisfällen, reflektieren typische Spannungsfelder und lernen, wie Sie auch ohne Hierarchievorsprung Orientierung geben, Entscheidungen mitgestalten und Kooperation in der Zusammenarbeit fördern.
Eine konkrete Vorbereitung ist nicht nötig. Vorab erhalten Sie Zugang zu unserer Lernplattform und finden weitere Informationen sowie ggf. schon Unterlagen zum Seminar. Alles Weitere – vom persönlichen Workbook bis zum Schreibmaterial – liegt vor Ort für Sie bereit. Bringen Sie einfach Ihre Themen, Erfahrungen und Offenheit mit.
Mit einer Reservierung sichern Sie sich unverbindlich einen Seminarplatz – ideal, wenn Sie sich noch intern abstimmen oder zwischen Formaten entscheiden müssen.
Eine Buchung ist verbindlich und erfolgt in wenigen Schritten mit Angabe Ihrer Kontaktdaten. Mit unserer Bestätigung erhalten Sie weitere Informationen zur Buchung Ihres Hotelzimmers.
Details zu Umbuchung und Stornierung finden Sie in unseren AGBs. Bei ausgebuchten Seminaren bieten wir Wartelistenplätze an.
Ja – unsere Leadership Programme bieten wir auch als maßgeschneiderte Inhouse-Lösung für Unternehmen an. Dabei passen wir unsere Formate an Ihre Bedürfnisse, Ziele und den organisationalen Kontext an. Dabei arbeiten wir nicht nur an Führungskompetenzen, sondern auch an der Etablierung einer gemeinsamen Haltung und Führungskultur, die auf Vertrauen, Mitgestaltung und Wirksamkeit ausgerichtet ist. Mehr Informationen finden Sie im Bereich Inhouse Seminare.
Die Standorte für das Seminar
Von der fürstäbtlichen Residenz, über ein international renommiertes Mädchen-Pensionat zu einem intellektuellen Zentrum und beliebtem Treffpunkt für Wissenschaftler, Künstler und Nobelpreisträger.
Das mehrfach ausgezeichnete Hotel Schloss Lautrach vereint modernen Hotelkomfort, eine gehobene Gastronomie und erstklassigen Service.
> Übernachtung inkl. Frühstück vom Buffet im Einzelzimmer: 122,- € | Nacht
> Verpflegungspauschale: 123,50 € | Tag und Person (Kaffeepause vormittags & nachmittags, Mittagessen mit 3 Gängen inkl. 1 Getränk & 1 Kaffee, Tagungsgetränke, Abendessen mit 4 Gängen inkl. 1 Getränke & 1 Kaffee), 79,50 € | Person (ohne Abendessen am letzten Seminartag)
> Direkt am Veranstaltungsort zu bezahlen



Gut erreichbar in der Mitte Deutschlands, liegt eingebettet in einer grünen Hügellandschaft am Rande des Spessarts das SeminarZentrum Rückersbach in Johannesberg bei Aschaffenburg. Die Natur des Spessarts ist in der 30.000 qm weitläufige Gartenanlage überall zu spüren. Beste Voraussetzungen für Reflexion, Weiterentwicklung und neue Perspektiven.
Das SeminarZentrum Rückersbach wurde im Jahr 2000 gegründet und hat sich zu einem der bedeutenden Tagungs- und Seminaranbieter in Deutschland entwickelt. Durch die angenehme, klimatisch günstige Höhenlage ist es ein idealer Ort der Ruhe, während bis heute beim legendären „Bergrennen Eichenbühl“ im rund 60 km entfernten Miltenberg die Motoren zum Lauf der Deutschen Bergmeisterschaft und dem Berg-Cup dröhnen.
Arbeiten und Entspannen an einem Ort. Beim Seminar, Teamevent oder auf Geschäftsreise: Das SeminarZentrum Rückersbach verbindet Natur und professionelle Rahmenbedingungen mit 4-Sterne Komfort. Ausgezeichnet!
Informationen zur Unterbringung im SeminarZentrum Rückersbach, zur Buchung direkt vor Ort und den Kosten, erhalten Sie auf der Homepage des SeminarZentrum Rückersbach: www.natürlich-tagen.de



Sie sind auf der Suche nach dem passenden Seminar? Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch!
