Führungs-Mindset

Haltung und Perspektiven beweglich machen
Nächstmöglicher Starttermin:

Teil 1: 23.03.26 - 24.03.26

Preis: € 2.000
Zu den Terminen

Seminarbeschreibung

Je häufiger wir uns mit Transformation in Organisationen, Unternehmen und Märkten beschäftigen, desto mehr lohnt sich der Blick nach innen auf die eigenen Kompetenzen und Einstellungen. Ein starkes »Führungs-Mindset« zeichnet sich durch eine kohärente Anschlussfähigkeit an aktuelle Entwicklungen aus.

In diesem Seminar reflektieren Sie Ihr Mindset entlang von vier Dimensionen des Führens. Sie begegnen und fordern uns in unterschiedlichen Ausprägungen im Führungsalltag – ob funktional, projektbezogen, organisatorisch oder informell: Selbstführung, Menschenführung, Teamführung und Geführt-Werden.

Die Dynamik zwischen diesen vier Dimensionen untersuchen wir im Kontext ihrer Voraussetzungen, Gemeinsamkeiten und individuellen Anforderungen. Durch das Training von Kommunikations- und Beziehungsfähigkeiten, bewussten Rollen- und Perspektivwechsel sowie der Selbstreflexion richten Sie Ihr Mindset und Handeln als Führungskraft neu aus.

Trainer/in

Sibille Baier | MCSL Sibille Baier | MCSL Sibille Baier | MCSL

Sibille Baier

Sparringspartnerin für Leadership, Mediatorin, Prozessberaterin

Inhalte

Themenschwerpunkte

  • Grundmotivationen im Führen (nach Viktor Frankl und Alfried Längle)
  • Mindsets nach Carol Dweck als Denkmodell
  • Führungsrollen im Wechselspiel reflektieren
  • Beziehungs- und Kommunikationsdynamiken verstehen
  • Perspektivenwechsel bewusst nutzen
  • Führungsleistung sichtbar machen und neu einordnen

Nutzen

Sie schärfen Ihr Führungsverständnis und gewinnen Klarheit für wirksames Handeln in komplexen Kontexten.

  • Reflektiertes Führungs-Mindset entwickeln
  • Beweglichkeit im Denken fördern
  • Beziehungen bewusster gestalten
  • Selbstführung stärken

Online-Begleitung

Ein Online-Sparring von 1,5 Stunden erfolgt ca. 6 Wochen nach dem Präsenzmodul, um den Transfer und die Nachhaltigkeit zu gewährleisten sowie Ausblicke auf individuelle Vertiefungsthemen zu geben. Der Termin wird zwischen Seminarleiterin und Teilnehmenden während des Workshops vereinbart.

Termine

1. Durchführung

Teil 1: 23.03.26 - 24.03.26

Schloss Lautrach

Format
2 Tage Präsenz + 1,5 Stunden online
max. 9 Personen

Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 17.00 Uhr

Trainer

Sibille Baier

Kosten

€ 2.000

2. Durchführung

Teil 1: 02.07.26 - 03.07.26

Schloss Lautrach

Format
2 Tage Präsenz + 1,5 Stunden online
max. 9 Personen

Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 17.00 Uhr

Trainer

Sibille Baier

Kosten

€ 2.000

3. Durchführung

Teil 1: 19.10.26 - 20.10.26

Schloss Lautrach

Format
2 Tage Präsenz + 1,5 Stunden online
max. 9 Personen

Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 17.00 Uhr

Trainer

Sibille Baier

Kosten

€ 2.000

Maximale Flexibilität mit unseren Inhouse Seminaren

Jedes Seminar auch passgenau für Ihr Team buchbar.

Informieren

Häufige Fragen

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte verschiedener Ebenen, die ihr eigenes Führungsverständnis reflektieren und weiterentwickeln möchten. Besonders geeignet ist es für Menschen, die in dynamischen, transformativen Kontexten arbeiten und sich ihrer Rolle, Wirkung und Haltung bewusster werden wollen.

Der Fokus des Seminars liegt bewusst auf der inneren Haltung und Selbstreflexion der Teilnehmenden. Im Seminar werden tieferliegende Motivationen, Denklogiken und Beziehungsmuster erkannt, die für eine stimmige und wirksame Führung entscheidend sind. Gerade in komplexen Situationen kommt es auf persönliche Klarheit, situative Anschlussfähigkeit und die Fähigkeit an, bewusst zwischen verschiedenen Führungsrollen und -perspektiven zu wechseln.

Eine konkrete Vorbereitung ist nicht nötig. Vorab erhalten Sie Zugang zu unserer Lernplattform und finden weitere Informationen sowie ggf. schon Unterlagen zum Seminar. Alles Weitere – vom persönlichen Workbook bis zum Schreibmaterial – liegt vor Ort für Sie bereit. Bringen Sie einfach Ihre Themen, Erfahrungen und Offenheit mit.

Mit einer Reservierung sichern Sie sich unverbindlich einen Seminarplatz – ideal, wenn Sie sich noch intern abstimmen oder zwischen Formaten entscheiden müssen.
Eine Buchung ist verbindlich und erfolgt in wenigen Schritten mit Angabe Ihrer Kontaktdaten. Mit unserer Bestätigung erhalten Sie weitere Informationen zur Buchung Ihres Hotelzimmers.
Details zu Umbuchung und Stornierung finden Sie in unseren AGBs. Bei ausgebuchten Seminaren bieten wir Wartelistenplätze an.

Ja – viele unserer Seminare bieten wir auch als Inhouse-Format an. Inhalte, Schwerpunkte und Methoden passen wir dabei individuell auf Ihre Zielgruppe und Bedürfnisse an.
Einen Überblick über mögliche Themen finden Sie im Bereich Inhouse-Seminare. Kontaktieren Sie uns gerne – wir beraten Sie persönlich.

Die Standorte für das Seminar

Von der fürstäbtlichen Residenz, über ein international renommiertes Mädchen-Pensionat zu einem intellektuellen Zentrum und beliebtem Treffpunkt für Wissenschaftler, Künstler und Nobelpreisträger.

mehr erfahren

Das mehrfach ausgezeichnete Hotel Schloss Lautrach vereint modernen Hotelkomfort, eine gehobene Gastronomie und erstklassigen Service.

mehr erfahren.

> Übernachtung inkl. Frühstück vom Buffet im Einzelzimmer: 122,- € | Nacht

> Verpflegungspauschale: 123,50 € | Tag und Person (Kaffeepause vormittags & nachmittags, Mittagessen mit 3 Gängen inkl. 1 Getränk & 1 Kaffee, Tagungsgetränke, Abendessen mit 4 Gängen inkl. 1 Getränke & 1 Kaffee), 79,50 € | Person (ohne Abendessen am letzten Seminartag)

> Direkt am Veranstaltungsort zu bezahlen

mehr erfahren

Sie sind auf der Suche nach dem passenden Seminar? Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch! 

 

Kontakt aufnehmen