Das Seminar richtet sich an Menschen mit Führungsverantwortung, die ihre kommunikativen Fähigkeiten vertiefen möchten, um in ihrem Berufsalltag noch effektiver zu agieren. Es eignet sich besonders für Personen, die ein besseres Verständnis für Kommunikationsprozesse entwickeln und ihre Führungsrolle durch gezielte Kommunikation stärken wollen.
Führungskommunikation
Brücken bauen, Klarheit schaffenSeminarbeschreibung
Führung ist heute mehr denn je Kommunikationsarbeit. Teams arbeiten verteilt und digital bei wachsender Diversität. Erwartungen prallen aufeinander, Informationen zirkulieren schneller, Eindeutigkeit wird seltener. Wer führen will, muss Mitarbeitende einbeziehen und Anschluss ermöglichen.
Kommunikation ist dabei das zentrale Werkzeug, um Orientierung zu geben und Entscheidungen nachvollziehbar zu machen. Im Seminar klären wir, was in moderner Führungskommunikation Bestand hat – und was sich angesichts neuer Anforderungen verändern muss. Sie arbeiten mit eigenen Fällen, üben Perspektivwechsel und erleben, wie bewusste Kommunikation mehr Verständigung und Klarheit schafft.
Ob Einzelgespräch, Teamkommunikation oder Entscheidungsvermittlung: Sie schärfen Ihr Verständnis für Dynamiken in der Kommunikation und lernen, wie Sie Gespräche wirksam führen. Das stärkt Ihre Führungsrolle und gibt Ihnen Sicherheit, auch in schwierigen Situationen den Dialog zu fördern.
Trainer/in
Inhalte
Themenschwerpunkte
- Kommunikation als persönliche Konstruktionsleistung: Wie wir Wirklichkeit formen und deuten
- Das Inselmodell: Unterschiede wahrnehmen, Brücken bauen, Verständigung gestalten
- Wirkungsvolle Fragetypen und ihre Wirkung
- Eigene Motive, Werte und Standpunkte erforschen und klar benennen
- Aktives Zuhören als Schlüsselkompetenz bewusst trainieren
- Reflexion der eigenen Haltung, des Menschenbilds und der Wirkung auf andere
- Die eigene Rolle im Spannungsfeld aktueller Erwartungen, Zumutungen und gesellschaftlicher Veränderungen
Nutzen
Sie stärken Ihr Verständnis für kommunikative Prozesse und gewinnen als Führungskraft Sicherheit im Umgang mit herausfordernden Gesprächssituationen.
- Eigene Kommunikationsmuster erkennen und gezielt einsetzen
- Selbstwahrnehmung schärfen und Präsenz zeigen
- Klarheit und Vertrauen durch konstruktive Gesprächsführung schaffen
- Anspruchsvolle Kommunikationssituationen meistern
Online-Begleitung
Ein Online-Sparring von 3 Stunden erfolgt ca. 6 Wochen nach dem Präsenzmodul, um den Transfer und die Nachhaltigkeit zu gewährleisten sowie Ausblicke auf individuelle Vertiefungsthemen zu geben. Der Termin wird zwischen Seminarleiterin und Teilnehmenden während des Workshops vereinbart.
Termine
1. Durchführung
Format
2 Tage Präsenz + 3 Stunden online
max. 10 Personen
Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 17.00 Uhr
Trainer
Christine Zimmer
Kosten
€ 2.100
2. Durchführung
Format
2 Tage Präsenz + 3 Stunden online
max. 10 Personen
Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 17.00 Uhr
Trainer
Christine Zimmer
Kosten
€ 2.100
Maximale Flexibilität mit unseren Inhouse Seminaren
Jedes Seminar auch passgenau für Ihr Team buchbar.
Häufige Fragen
Das Seminar vermittelt zentrale Grundlagen und praxisnahe Werkzeuge der Führungskommunikation. Im Zentrum des Seminars steht die Frage, wie Kommunikation funktioniert – insbesondere dort, wo unterschiedliche Wirklichkeitswahrnehmungen, Interessen oder Dynamiken aufeinandertreffen.
Darauf aufbauend arbeiten Sie mit konkreten Techniken an Ihrer Gesprächsführung. Sie probieren neue Herangehensweisen aus, erhalten direktes Feedback und werden mit einer Follow-up-Session bei der Umsetzung gezielt begleitet.
Eine konkrete Vorbereitung ist nicht nötig. Vorab erhalten Sie Zugang zu unserer Lernplattform und finden weitere Informationen sowie ggf. schon Unterlagen zum Seminar. Alles Weitere – vom persönlichen Workbook bis zum Schreibmaterial – liegt vor Ort für Sie bereit. Bringen Sie einfach Ihre Themen, Erfahrungen und Offenheit mit.
Mit einer Reservierung sichern Sie sich unverbindlich einen Seminarplatz – ideal, wenn Sie sich noch intern abstimmen oder zwischen Formaten entscheiden müssen.
Eine Buchung ist verbindlich und erfolgt in wenigen Schritten mit Angabe Ihrer Kontaktdaten. Mit unserer Bestätigung erhalten Sie weitere Informationen zur Buchung Ihres Hotelzimmers.
Details zu Umbuchung und Stornierung finden Sie in unseren AGBs. Bei ausgebuchten Seminaren bieten wir Wartelistenplätze an.
Ja – viele unserer Seminare bieten wir auch als Inhouse-Format an. Inhalte, Schwerpunkte und Methoden passen wir dabei individuell auf Ihre Zielgruppe und Bedürfnisse an.
Einen Überblick über mögliche Themen finden Sie im Bereich Inhouse-Seminare. Kontaktieren Sie uns gerne – wir beraten Sie persönlich.
Die Standorte für das Seminar
Von der fürstäbtlichen Residenz, über ein international renommiertes Mädchen-Pensionat zu einem intellektuellen Zentrum und beliebtem Treffpunkt für Wissenschaftler, Künstler und Nobelpreisträger.
Das mehrfach ausgezeichnete Hotel Schloss Lautrach vereint modernen Hotelkomfort, eine gehobene Gastronomie und erstklassigen Service.
> Übernachtung inkl. Frühstück vom Buffet im Einzelzimmer: 122,- € | Nacht
> Verpflegungspauschale: 123,50 € | Tag und Person (Kaffeepause vormittags & nachmittags, Mittagessen mit 3 Gängen inkl. 1 Getränk & 1 Kaffee, Tagungsgetränke, Abendessen mit 4 Gängen inkl. 1 Getränke & 1 Kaffee), 79,50 € | Person (ohne Abendessen am letzten Seminartag)
> Direkt am Veranstaltungsort zu bezahlen



Sie sind auf der Suche nach dem passenden Seminar? Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch!
