Das Seminar richtet sich an Führungskräfte mit Team- oder Projektverantwortung, die in ihren Teams oder Organisationen eine offene, vertrauensvolle und leistungsfördernde Arbeitskultur schaffen möchten. Geeignet ist es auch für alle, die wiederholt erleben, dass Mitarbeitende sich zurückhalten, Konflikte meiden oder wenig Eigeninitiative zeigen.
How to Create a Healthy Work Culture
Psychologische Sicherheit am ArbeitsplatzSeminarbeschreibung
Kennen Sie Meetings, in denen sich niemand traut mitzudiskutieren und stattdessen lieber alle schweigen? Dass Mitarbeitende ihre Ideen und Meinungen ohne Angst vor negativen Konsequenzen äußern, ist keine Selbstverständlichkeit. Voraussetzung dafür ist die »Psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz«.
Dieses Konzept beschreibt die Wahrnehmung, inwieweit das Arbeitsumfeld sicher ist, um zwischenmenschliche Risiken einzugehen. Nur durch einen konstruktiven Umgang mit Konflikten, Überlastung und Fehlern ist eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit möglich. Die Gewährleistung eines psychologisch sicheren Arbeitsumfelds liegt in Ihrer Verantwortung als Führungskraft.
Im Seminar lernen Sie förderliche wie hinderliche Verhaltensweisen und deren Auswirkungen auf Ihr Team kennen. Wirksame Interventionen und nachhaltige Maßnahmen zur Steigerung der Psychologischen Sicherheit reflektieren und trainieren Sie anhand Ihrer Praxisfälle.
Trainer/in
Inhalte
Themenschwerpunkte
- Psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz: aktuelle Forschungsergebnisse
- Die Rolle der Führungskraft bei der Schaffung eines psychologisch sicheren Arbeitsumfelds
- Anzeichen von Unsicherheiten im Team wahrnehmen
- Strategien und Tools zur Förderung einer offenen Arbeitsumgebung
- Eine positive Fehlerkultur etablieren
- Konstruktive Kommunikation und Feedbackkultur
- Teamentwicklung und Zusammenarbeit
- Ansätze zur Stressbewältigung und Resilienzförderung
Nutzen
Sie lernen, wie Sie ein psychologisch sicheres Arbeitsumfeld schaffen und Ihr Team zu mehr Offenheit und Vertrauen führen.
- Vertrauen und Zusammenhalt stärken
- Überlastung erkennen und auflösen
- Lernprozesse aus Fehlern fördern
Termine
1. Durchführung
Format
2 Tage Präsenz
max. 10 Personen
Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 17.00 Uhr
Trainer
Judith Bergner
Kosten
€ 1.700
2. Durchführung
Format
2 Tage Präsenz
max. 10 Personen
Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 17.00 Uhr
Trainer
Judith Bergner
Kosten
€ 1.700
Maximale Flexibilität mit unseren Inhouse Seminaren
Jedes Seminar auch passgenau für Ihr Team buchbar.
Häufige Fragen
Psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz bedeutet, dass sich Mitarbeitende trauen, sich ohne Angst vor negativen Konsequenzen einzubringen, z.B. durch Fragen, Kritik oder das Ansprechen von Fehlern. Studien zeigen, dass Teams mit hoher psychologischer Sicherheit kreativer, resilienter und erfolgreicher sind. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie diesen Zustand gezielt fördern können.
Eine konkrete Vorbereitung ist nicht nötig. Vorab erhalten Sie Zugang zu unserer Lernplattform und finden weitere Informationen sowie ggf. schon Unterlagen zum Seminar. Alles Weitere – vom persönlichen Workbook bis zum Schreibmaterial – liegt vor Ort für Sie bereit. Bringen Sie einfach Ihre Themen, Erfahrungen und Offenheit mit.
Mit einer Reservierung sichern Sie sich unverbindlich einen Seminarplatz – ideal, wenn Sie sich noch intern abstimmen oder zwischen Formaten entscheiden müssen.
Eine Buchung ist verbindlich und erfolgt in wenigen Schritten mit Angabe Ihrer Kontaktdaten. Mit unserer Bestätigung erhalten Sie weitere Informationen zur Buchung Ihres Hotelzimmers.
Details zu Umbuchung und Stornierung finden Sie in unseren AGBs. Bei ausgebuchten Seminaren bieten wir Wartelistenplätze an.
Ja – viele unserer Seminare bieten wir auch als Inhouse-Format an. Inhalte, Schwerpunkte und Methoden passen wir dabei individuell auf Ihre Zielgruppe und Bedürfnisse an.
Einen Überblick über mögliche Themen finden Sie im Bereich Inhouse-Seminare. Kontaktieren Sie uns gerne – wir beraten Sie persönlich.
Die Standorte für das Seminar
Von der fürstäbtlichen Residenz, über ein international renommiertes Mädchen-Pensionat zu einem intellektuellen Zentrum und beliebtem Treffpunkt für Wissenschaftler, Künstler und Nobelpreisträger.
Das mehrfach ausgezeichnete Hotel Schloss Lautrach vereint modernen Hotelkomfort, eine gehobene Gastronomie und erstklassigen Service.
> Übernachtung inkl. Frühstück vom Buffet im Einzelzimmer: 122,- € | Nacht
> Verpflegungspauschale: 123,50 € | Tag und Person (Kaffeepause vormittags & nachmittags, Mittagessen mit 3 Gängen inkl. 1 Getränk & 1 Kaffee, Tagungsgetränke, Abendessen mit 4 Gängen inkl. 1 Getränke & 1 Kaffee), 79,50 € | Person (ohne Abendessen am letzten Seminartag)
> Direkt am Veranstaltungsort zu bezahlen



Sie sind auf der Suche nach dem passenden Seminar? Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch!
