In Führung gehen

Das Entwicklungsprogramm für neue Führungskräfte
Nächstmöglicher Starttermin:

Teil 1: 15.01.26 - 16.01.26
Teil 2: 26.02.26 - 27.02.26
Teil 3: 23.04.26 - 24.04.26

Preis: € 4.250
Zu den Terminen

Seminarbeschreibung

Sie übernehmen zum ersten Mal eine Führungsaufgabe und stehen nun vor der Herausforderung, Ihre neue Rolle zu klären und in sie hineinzuwachsen. Eine gezielte Auseinandersetzung mit typischen Führungsherausforderungen verschafft Ihnen die nötige Sicherheit für den Positionswechsel vom Mitarbeitenden zum Vorgesetzten.

In unserem modularen Entwicklungsprogramm arbeiten Sie an konkreten Themen wie Beziehungsgestaltung, Aufgabendelegation und Konfliktmanagement. Sie reflektieren Ihr eigenes Führungsverständnis, entwickeln einen klaren Führungsstil und wachsen Schritt für Schritt in Ihre neue Rolle hinein.

Wir nehmen Sie mit auf eine abwechslungsreiche Lernreise, in der Sie Ihre Fähigkeiten in der Menschen- und Teamführung gezielt ausbauen. Sie lernen, Gespräche konstruktiv zu führen, Orientierung zu geben und ein motivierendes Arbeitsumfeld zu schaffen. Mit guter Selbstführung bleiben Sie auch in herausfordernden Zeiten fokussiert und wirksam.

Trainer/in

Dr. Bernhard Nusstein Dr. Bernhard Nusstein Dr. Bernhard Nusstein

Dr. Bernhard Nusstein

Trainer und Coach für Leadership und Selbstführung sowie Kommunikation und Konfliktklärung

Heiko Thurner

Trainer, Berater und Coach für Modern Work, Werte- und Ethikarbeit sowie Arbeit in und am System von Organisationen

Heidi Harder | MCSL Heidi Harder | MCSL Heidi Harder | MCSL

Heidi Harder

Trainerin, Coach und Moderatorin für Leadership, Teamentwicklungen mit Fokus auf handlungsorientierte Methoden und Outdoorelemente

Maria Schmuck

Trainerin für Führung, Kommunikation und Teamentwicklung

Jens Niemeyer | MCSL Jens Niemeyer | MCSL Jens Niemeyer | MCSL

Jens Niemeyer

Psychologischer Psychotherapeut

Herbert Dietrich | MCSL Herbert Dietrich | MCSL Herbert Dietrich | MCSL

Maria Dietrich

Psychologischer Psychotherapeut

Inhalte

Meine Führungsrolle

  • Das eigene Führungsverständnis klären
  • Ziel- und Aufgabenklarheit gewinnen
  • Von der Fachkraft zur Führungskraft – den Rollenwechsel meistern
  • Selbstführung: Basis für Zufriedenheit und Wirksamkeit in neuer Verantwortung

Menschen führen

  • Leadership als Beziehungs- und Kommunikationsarbeit
  • Menschen in Bewegung bringen – Motivation erkennen und fördern
  • Führen durch Überzeugen statt durch Druck oder Manipulation 
  • Training zentraler Führungsinstrumente: Delegation, Feedback, Kritik, Mitarbeitergespräche

Teams entwickeln

  • Auf dem Weg zum High-Performance-Team – Stolperfallen erkennen, Erfolgskriterien nutzen
  • Konflikte: Hemmschuh und Motor der Weiterentwicklung von Teams und Organisationen
  • Change Management: notwendige Veränderungen sinnvoll gestalten 
  • Reflexion und Transfer anhand eigener Führungssituationen

Nutzen

Sie legen den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft als Führungskraft, die authentisch, klar und überzeugend Menschen und Teams wirkungsvoll begleitet.

  • Sicherheit in der neuen Führungsrolle
  • Tragfähige Beziehungen aufbauen
  • Führungstools beherrschen
  • Im Team Veränderungen meistern

Online-Begleitung

Die drei Präsenzmodule werden durch digitale Lernimpulse auf unserer E-Learning-Plattform ergänzt und vertieft. In Lerngruppen tauschen Sie sich aus und beraten sich gegenseitig. Ein Online-Modul zum Thema psychische Gesundheit nach dem ersten Präsenzmodul stärkt das Bewusstsein für dieses zentrale Thema. Den Abschluss bildet eine digitale Follow-up-Session zur Reflexion, zum Erfahrungsaustausch und zur Sicherung des Praxistransfers. Der Termin wird gemeinsam im Seminar festgelegt.

Termine

1. Durchführung

Teil 1: 15.01.26 - 16.01.26

Teil 2: 26.02.26 - 27.02.26

Teil 3: 23.04.26 - 24.04.26

Schloss Lautrach

Format
3 x 2 Tage + 3,5 Stunden online
max. 12 Personen

Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 16.00 Uhr

Online (nach Teil 1) - Psychische Gesundheit
27.01.2026 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Trainer

Heiko Thurner

Kosten

€ 4.250

2. Durchführung

Teil 1: 02.03.26 - 03.03.26

Teil 2: 23.04.26 - 24.04.26

Teil 3: 11.06.26 - 12.06.26

Schloss Lautrach

Format
3 x 2 Tage + 3,5 Stunden online
max. 12 Personen

Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 16.00 Uhr

Online (nach Teil 1) - Psychische Gesundheit
11.03.2026 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Trainer

Maria Schmuck

Kosten

€ 4.250

3. Durchführung

Teil 1: 12.03.26 - 13.03.26

Teil 2: 16.04.26 - 17.04.26

Teil 3: 16.06.26 - 17.06.26

SeminarZentrum Rückersbach

Format
3 x 2 Tage + 3,5 Stunden online
max. 12 Personen

Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 16.00 Uhr

Online (nach Teil 1) - Psychische Gesundheit
24.03.2026 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Trainer

Dr. Bernhard Nusstein

Kosten

€ 4.250

4. Durchführung

Teil 1: 13.04.26 - 14.04.26

Teil 2: 18.05.26 - 19.05.26

Teil 3: 16.07.26 - 17.07.26

Schloss Lautrach

Format
3 x 2 Tage + 3,5 Stunden online
max. 12 Personen

Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 16.00 Uhr

Online (nach Teil 1) - Psychische Gesundheit
22.04.2026 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Trainer

Heidi Harder

Kosten

€ 4.250

5. Durchführung

Teil 1: 15.06.26 - 16.06.26

Teil 2: 30.07.26 - 31.07.26

Teil 3: 21.09.26 - 22.09.26

Schloss Lautrach

Format
3 x 2 Tage + 3,5 Stunden online
max. 12 Personen

Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 16.00 Uhr

Online (nach Teil 1) - Psychische Gesundheit
30.06.2026 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Trainer

Maria Schmuck

Kosten

€ 4.250

6. Durchführung

Teil 1: 23.07.26 - 24.07.26

Teil 2: 21.09.26 - 22.09.26

Teil 3: 26.11.26 - 27.11.26

Schloss Lautrach

Format
3 x 2 Tage + 3,5 Stunden online
max. 12 Personen

Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 16.00 Uhr

Online (nach Teil 1) - Psychische Gesundheit
17.09.2026 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Trainer

Heiko Thurner

Kosten

€ 4.250

7. Durchführung

Teil 1: 17.09.26 - 18.09.26

Teil 2: 22.10.26 - 23.10.26

Teil 3: 03.12.26 - 04.12.26

SeminarZentrum Rückersbach

Format
3 x 2 Tage + 3,5 Stunden online
max. 12 Personen

Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 16.00 Uhr

Online (nach Teil 1) - Psychische Gesundheit
29.09.2026 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Trainer

Dr. Bernhard Nusstein

Kosten

€ 4.250

8. Durchführung

Teil 1: 28.09.26 - 29.09.26

Teil 2: 12.11.26 - 13.11.26

Teil 3: 07.12.26 - 08.12.26

Schloss Lautrach

Format
3 x 2 Tage + 3,5 Stunden online
max. 12 Personen

Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 16.00 Uhr

Online (nach Teil 1) - Psychische Gesundheit
07.10.2026 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Trainer

Dr. Bernhard Nusstein

Kosten

€ 4.250

9. Durchführung

Teil 1: 12.10.26 - 13.10.26

Teil 2: 26.11.26 - 27.11.26

Teil 3: 21.01.27 - 22.01.27

Schloss Lautrach

Format
3 x 2 Tage + 3,5 Stunden online
max. 12 Personen

Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 16.00 Uhr

Online (nach Teil 1) - Psychische Gesundheit
27.10.2026 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Trainer

Heidi Harder

Kosten

€ 4.250

10. Durchführung

Teil 1: 19.11.26 - 20.11.26

Teil 2: 11.01.27 - 12.01.27

Teil 3: 01.03.27 - 02.03.27

Schloss Lautrach

Format
3 x 2 Tage + 3,5 Stunden online
max. 12 Personen

Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 16.00 Uhr

Online (nach Teil 1) - Psychische Gesundheit
02.12.2026 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Trainer

Dr. Bernhard Nusstein

Kosten

€ 4.250

Maximale Flexibilität mit unseren Inhouse Seminaren

Jedes Seminar auch passgenau für Ihr Team buchbar.

Informieren

Häufige Fragen

Ja, Sie sind richtig. Das frühere »Lautracher Führungsnachwuchs-Training« wurde weiterentwickelt und ist jetzt unter neuem Namen Teil unserer Leadership Programme.
Der inhaltliche Fokus bleibt bestehen, das Format wurde modernisiert: Drei Präsenzmodule, ergänzt durch zwei Online-Sessions, ermöglichen eine engere Begleitung, mehr Raum für Reflexion und einen intensiven Austausch.

Unser Programm richtet sich an neue oder angehende Führungskräfte, die einen fundierten Einstieg in ihre neue Rolle suchen. Branche oder Unternehmensgröße spielen dabei keine Rolle – im Gegenteil: Die Vielfalt der Perspektiven und Erfahrungen bereichert das Seminar. 
Auch Nachfolgende in Familienunternehmen und Jungunternehmer:innen finden hier einen idealen Rahmen, um ihr Führungsverständnis zu entwickeln, ihre Wirkung zu reflektieren und praxisnah an persönlichen und zwischenmenschlichen Führungskompetenzen zu arbeiten.

Das Programm bietet einen strukturierten Einstieg in Ihre Führungsrolle, bei dem Persönlichkeitsentwicklung und Praxistransfer Hand in Hand gehen.
Sie setzen sich intensiv mit Ihren eigenen Werten, Haltungen und biografischen Prägungen auseinander, um einen authentischen Führungsstil zu entwickeln. Zentrale Kommunikations- und Führungsinstrumente trainieren Sie in verschiedenen Übungen und Rollenspielen, um direkt wirksam im Führungsalltag zu werden. 
Ein modularer Aufbau mit Präsenz- und Transferphasen, feste Lernpartnerschaften sowie ergänzende Materialien auf unserer Lernplattform fördern kontinuierliches, individuelles Lernen und stetige Reflexion des Praxistransfers.

Jede vierte Person in Deutschland ist im Laufe ihres Lebens von einer psychischen Erkrankung betroffen. Im Arbeitskontext bedeutet das: Nahezu jedes Team hat damit direkt oder indirekt zu tun. Führungskräfte sind gefordert, Mitarbeitende kompetent zu begleiten und gleichzeitig ihre eigene psychische Widerstandskraft zu stärken. Im Online-Modul vermitteln unsere Fachexperten praxisnahes Wissen, klären über Warnsignale auf und geben Orientierung, wie Sie schwierigen Situationen einschätzen und angemessen reagieren können.

Eine konkrete Vorbereitung ist nicht nötig. Vorab erhalten Sie Zugang zu unserer Lernplattform und finden weitere Informationen sowie ggf. schon Unterlagen zum Seminar. Alles Weitere – vom persönlichen Workbook bis zum Schreibmaterial – liegt vor Ort für Sie bereit. Bringen Sie einfach Ihre Themen, Erfahrungen und Offenheit mit.

Mit einer Reservierung sichern Sie sich unverbindlich einen Seminarplatz – ideal, wenn Sie sich noch intern abstimmen oder zwischen Formaten entscheiden müssen.
Eine Buchung ist verbindlich und erfolgt in wenigen Schritten mit Angabe Ihrer Kontaktdaten. Mit unserer Bestätigung erhalten Sie weitere Informationen zur Buchung Ihres Hotelzimmers.
Details zu Umbuchung und Stornierung finden Sie in unseren AGBs. Bei ausgebuchten Seminaren bieten wir Wartelistenplätze an.

Ja – unsere Leadership Programme bieten wir auch als maßgeschneiderte Inhouse-Lösung für Unternehmen an. Dabei passen wir unsere Formate an Ihre Bedürfnisse, Ziele und den organisationalen Kontext an. Dabei arbeiten wir nicht nur an Führungskompetenzen, sondern auch an der Etablierung einer gemeinsamen Haltung und Führungskultur, die auf Vertrauen, Mitgestaltung und Wirksamkeit ausgerichtet ist. Mehr Informationen finden Sie im Bereich Inhouse Seminare.

Die Standorte für das Seminar

Von der fürstäbtlichen Residenz, über ein international renommiertes Mädchen-Pensionat zu einem intellektuellen Zentrum und beliebtem Treffpunkt für Wissenschaftler, Künstler und Nobelpreisträger.

mehr erfahren

Das mehrfach ausgezeichnete Hotel Schloss Lautrach vereint modernen Hotelkomfort, eine gehobene Gastronomie und erstklassigen Service.

mehr erfahren.

> Übernachtung inkl. Frühstück vom Buffet im Einzelzimmer: 122,- € | Nacht

> Verpflegungspauschale: 123,50 € | Tag und Person (Kaffeepause vormittags & nachmittags, Mittagessen mit 3 Gängen inkl. 1 Getränk & 1 Kaffee, Tagungsgetränke, Abendessen mit 4 Gängen inkl. 1 Getränke & 1 Kaffee), 79,50 € | Person (ohne Abendessen am letzten Seminartag)

> Direkt am Veranstaltungsort zu bezahlen

mehr erfahren

Gut erreichbar in der Mitte Deutschlands, liegt eingebettet in einer grünen Hügellandschaft am Rande des Spessarts das SeminarZentrum Rückersbach in Johannesberg bei Aschaffenburg. Die Natur des Spessarts ist in der 30.000 qm weitläufige Gartenanlage überall zu spüren. Beste Voraussetzungen für Reflexion, Weiterentwicklung und neue Perspektiven.

Das SeminarZentrum Rückersbach wurde im Jahr 2000 gegründet und hat sich zu einem der bedeutenden Tagungs- und Seminaranbieter in Deutschland entwickelt. Durch die angenehme, klimatisch günstige Höhenlage ist es ein idealer Ort der Ruhe, während bis heute beim legendären „Bergrennen Eichenbühl“ im rund 60 km entfernten Miltenberg die Motoren zum Lauf der Deutschen Bergmeisterschaft und dem Berg-Cup dröhnen.

Arbeiten und Entspannen an einem Ort. Beim Seminar, Teamevent oder auf Geschäftsreise: Das SeminarZentrum Rückersbach verbindet Natur und professionelle Rahmenbedingungen mit 4-Sterne Komfort. Ausgezeichnet!

Mehr erfahren

Informationen zur Unterbringung im SeminarZentrum Rückersbach, zur Buchung direkt vor Ort und den Kosten, erhalten Sie auf der Homepage des SeminarZentrum Rückersbach: www.natürlich-tagen.de

Erfolgsgeschichten

»Dieses Seminar ist ein MUSS für alle Führungsnachwuchskräfte und hat mich sehr geprägt.«

Thomas Bucher

echion Corporate Communication AG

»Jeder Themenwunsch wurde berücksichtigt. Tolles Lernumfeld in einer Gruppe, die sich sehr schnell auf eine vertrauensvolle Ebene begeben hat. Gleiches gilt für die Trainerin. Ich habe sehr viele positive Lerneffekte für mich aus dem Seminar gezogen.«

Michael Latzko

Renz Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG

»Besonders gut hat mir am Seminar die Gruppe inklusive der Dynamik, die Seminarinhalte und auch die verschiedenen Trainingsweisen gefallen.«

Nadja Henne

»Die Leidenschaft und Ehrlichkeit des Trainers war ausgezeichnet. Dies hat mit der Mischung aus Theorie und Praxis zu einer großartigen Gruppendynamik beigetragen. Ein ganz besonderer Punkt, der mir persönlich sehr gut gefallen hat, war u.a. der Gastredner Jens Niemeyer. Auch zum Thema Resilienz und psychische Gesundheit, gerade für junge bzw. Nachwuchsführungskräfte, sehr wichtig.«

Jana Katzenberger

Produktionsleitung | MAHLE Behr GmbH & Co. KG

Sie sind auf der Suche nach dem passenden Seminar? Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch! 

 

Kontakt aufnehmen