Das Seminar ist offen für alle, die in ihrem Arbeitsalltag regelmäßig mit herausfordernden Gesprächssituationen oder Spannungen im Team konfrontiert sind. Besonders profitieren Personen, die das Wesen von Konflikten wirklich verstehen, sie anders einordnen und nachhaltig bearbeiten wollen. Auch wer eigene Handlungsmuster im Umgang mit Spannungslagen reflektieren und sein kommunikatives Repertoire erweitern möchte, findet hier praxisnahe Unterstützung.
Konflikte? Her damit!
Stark und empathisch durch Konflikte führenSeminarbeschreibung
In Unternehmen treffen verschiedene Persönlichkeiten, Arbeitsweisen und auch Interessen aufeinander. Zwischenmenschliche Konflikte sind unvermeidbar und im Berufsleben allgegenwärtig. Ihnen aus dem Weg zu gehen, ist selten die beste Lösung.
Ein zu später Klärungsversuch oder gar das Verdrängen verfestigt Konflikte. Wer frühzeitig interveniert, vermeidet dagegen Konfliktkosten wie Beziehungsstörungen oder Demotivation. Um situationsangemessen mit Konflikten umgehen zu können, ist neben der Fähigkeit zur Konfliktdiagnose auch das Wissen um verschiedene Verhaltensmuster im Konfliktfall hilfreich.
Bringen Sie Ihre konkreten Praxisfälle ins Seminar mit und erarbeiten Sie sich Strategien, mit denen Sie die zugrundeliegenden Konfliktursachen und Probleme erkennen und bearbeiten können. Ein professionelles Feedback eröffnet Ihnen Handlungsoptionen und unterstützt Sie bei der konkreten Konfliktlösung.
Trainer/in
Inhalte
Themenschwerpunkte
- Konfliktursachen verstehen
- Konfliktdiagnose: Art, Ebene und Eskalationsstufe des Konflikts
- Verhaltensmuster im Konflikt erkennen
- Emotionen verstehen und mit ihnen umgehen
- Die Kunst des empathischen Zuhörens
- Kritische Rückmeldungen geben
- Widerstände überwinden
- Tragfähige Lösungswege entwickeln
Nutzen
Sie erweitern Ihre Konfliktlösungskompetenz und stärken Ihre Wirksamkeit in herausfordernden Situationen.
- Konfliktdynamiken sicher einschätzen
- Konstruktiv auf Emotionen reagieren
- Lösungsorientiert kommunizieren
- Konflikte nachhaltig klären
Online-Begleitung
Ca. 4 – 6 Wochen nach dem Präsenzworkshop werden Ihre Umsetzungserfahrungen in einem Online-Meeting (Dauer: 3 Stunden) ausgetauscht und Sie werden bei anstehenden Herausforderungen unterstützt. Der Termin wird zwischen Seminarleiterin und Teilnehmenden während des Workshops vereinbart.
Termine
1. Durchführung
Format
3 Tage Präsenz + 1,5 Stunden online
max. 10 Personen
Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 17.00 Uhr
Trainer
Esther Basu
Kosten
€ 2.800
2. Durchführung
Format
3 Tage Präsenz + 1,5 Stunden online
max. 10 Personen
Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 17.00 Uhr
Trainer
Esther Basu
Kosten
€ 2.800
3. Durchführung
Format
3 Tage Präsenz + 1,5 Stunden online
max. 10 Personen
Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 17.00 Uhr
Trainer
Esther Basu
Kosten
€ 2.800
Maximale Flexibilität mit unseren Inhouse Seminaren
Jedes Seminar auch passgenau für Ihr Team buchbar.
Häufige Fragen
Ein zentrales Element des Seminars ist die Bearbeitung konkreter Fälle aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmenden. Diese können im geschützten Rahmen eingebracht, gemeinsam analysiert und mit Unterstützung der Trainerin sowie der Gruppe bearbeitet werden. Ziel ist es, individuelle Lösungsansätze zu entwickeln, die im beruflichen Kontext direkt und in Zukunft anwendbar sind.
Eine konkrete Vorbereitung ist nicht nötig. Vorab erhalten Sie Zugang zu unserer Lernplattform und finden weitere Informationen sowie ggf. schon Unterlagen zum Seminar. Alles Weitere – vom persönlichen Workbook bis zum Schreibmaterial – liegt vor Ort für Sie bereit. Bringen Sie einfach Ihre Themen, Erfahrungen und Offenheit mit.
Mit einer Reservierung sichern Sie sich unverbindlich einen Seminarplatz – ideal, wenn Sie sich noch intern abstimmen oder zwischen Formaten entscheiden müssen.
Eine Buchung ist verbindlich und erfolgt in wenigen Schritten mit Angabe Ihrer Kontaktdaten. Mit unserer Bestätigung erhalten Sie weitere Informationen zur Buchung Ihres Hotelzimmers.
Details zu Umbuchung und Stornierung finden Sie in unseren AGBs. Bei ausgebuchten Seminaren bieten wir Wartelistenplätze an.
Ja – viele unserer Seminare bieten wir auch als Inhouse-Format an. Inhalte, Schwerpunkte und Methoden passen wir dabei individuell auf Ihre Zielgruppe und Bedürfnisse an.
Einen Überblick über mögliche Themen finden Sie im Bereich Inhouse-Seminare. Kontaktieren Sie uns gerne – wir beraten Sie persönlich.
Die Standorte für das Seminar
Von der fürstäbtlichen Residenz, über ein international renommiertes Mädchen-Pensionat zu einem intellektuellen Zentrum und beliebtem Treffpunkt für Wissenschaftler, Künstler und Nobelpreisträger.
Das mehrfach ausgezeichnete Hotel Schloss Lautrach vereint modernen Hotelkomfort, eine gehobene Gastronomie und erstklassigen Service.
> Übernachtung inkl. Frühstück vom Buffet im Einzelzimmer: 122,- € | Nacht
> Verpflegungspauschale: 123,50 € | Tag und Person (Kaffeepause vormittags & nachmittags, Mittagessen mit 3 Gängen inkl. 1 Getränk & 1 Kaffee, Tagungsgetränke, Abendessen mit 4 Gängen inkl. 1 Getränke & 1 Kaffee), 79,50 € | Person (ohne Abendessen am letzten Seminartag)
> Direkt am Veranstaltungsort zu bezahlen



Sie sind auf der Suche nach dem passenden Seminar? Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch!
