Unser Programm richtet sich an neue oder angehende Führungskräfte, die einen fundierten Einstieg in ihre neue Rolle suchen. Branche oder Unternehmensgröße spielen dabei keine Rolle – im Gegenteil: Die Vielfalt der Perspektiven und Erfahrungen bereichert das Seminar.
Auch Nachfolgende in Familienunternehmen und Jungunternehmer:innen finden hier einen idealen Rahmen, um ihr Führungsverständnis zu entwickeln, ihre Wirkung zu reflektieren und praxisnah an persönlichen und zwischenmenschlichen Führungskompetenzen zu arbeiten.
Lautracher Führungsnachwuchs-Training
Neu in der Führungsrolle
Teil 1:
Teil I:
13.10.25
-
15.10.25
Teil 2:
Teil II:
26.11.25
-
28.11.25
Seminarbeschreibung
Wer zum ersten Mal Führungskraft wird, steht vor der Herausforderung, seine neue Rolle zu definieren und in sie hineinzuwachsen. Ob Sie demnächst eine Führungsaufgabe übernehmen oder bereits seit Kurzem Führungsverantwortung tragen, die Klarheit über Ihre Verantwortlichkeiten und die Erwartungen an Sie als Führungskraft ist der Schlüssel zu einem guten Start in Ihre neue Rolle. Eine gezielte Vorbereitung verschafft Nachwuchsführungskräften die nötige Sicherheit für den Positionswechsel vom Mitarbeitenden zum Vorgesetzten.
Was ändert sich für Sie als neue oder angehende Führungskraft und welche Herausforderungen sind damit verbunden? Welche Kompetenzen und Instrumente benötigen Sie für eine gelingende Mitarbeiterführung und die Unterstützung Ihres Teams? Um ein Verständnis von guter Führung direkt mit Ihrem persönlichen Führungsstil und Ihrer Rollengestaltung zu verknüpfen, klären wir im Seminar Ihre Entwicklungsziele, geben Ihnen die nötigen Tools an die Hand und simulieren verschiedene Führungssituationen. Sie lernen, sich selbst besser zu führen und die Motivation und Eigenverantwortung Ihrer Mitarbeitenden zu fördern.
Im ersten Seminarbaustein geht es um Ihr persönliches Führungsverständnis und die Auseinandersetzung mit der eigenen Person. Wir befassen uns mit aktuellen Führungstheorien und klären, welche Art von Führung heute nötig ist (»Führung 4.0«). Sie entwickeln Ihren eigenen, unverwechselbaren Führungsstil. Denn nur wer authentisch und überzeugend auftritt, kann als Führungskraft nachhaltig wirksam sein. Wir nehmen Ihre biographisch geprägten Werte, Denk- und Verhaltensmuster in den Blick und identifizieren Ihre persönlichen Stärken und Lernfelder. Für Ihr Prioritätenmanagement und zur Selbstorganisation erhalten Sie wertvolle Anregungen.
Eine gute Menschen- und Teamführung steht im Fokus des zweiten Präsenzmoduls. In dessen Vorfeld setzen Sie sich im Rahmen einer digitalen Lernphase mit den Basics erfolgreicher Gesprächsführung im Kontext von Führung auseinander. Im Seminar üben Sie diese Führungsinstrumente praktisch ein und erhalten wertschätzendes Feedback zu Ihrer Wirkung auf andere. Neben der Führungskommunikation werden eine vertrauensbasierte Beziehungsgestaltung und Fragen der Motivation als weitere Kernthemen behandelt. Im Bereich Teamführung reflektieren Sie Ihr eigenes Verhalten in Gruppen und erfahren, wie Sie als Teamleitung für eine gute Zusammenarbeit und konstruktive Konfliktklärung sorgen. Sie erhalten die Gelegenheit, in der Seminargruppe an aktuellen Praxisfällen zu arbeiten.
Trainer/in
Inhalte
Neu in der Führungsrolle
- Das eigene Führungsverständnis klären
- Prägungen, biographische Erfahrungen, Vorbilder
- Menschenbild, Haltungen, Werte
- Führen 4.0: Führen im Zeitalter der Digitalisierung
- Typische Herausforderungen beim Rollenwechsel zur Führungskraft
- Erwartungsmanagement
- Selbstführung als Basis wirksamer Führung
- Körperlich, geistig und seelisch gesund bleiben
- Achtsamkeit und konstruktive Grundhaltung
- Anregungen zur Verbesserung der Lebensbalance
- Sich selbst organisieren
- Effektivität: Konzentration auf das Wesentliche, Prioritätenmanagement
- Effizienz: Arbeitsorganisation, Zyklen- und Zeitmanagement
Menschen und Teams führen
- Führen als soziale Interaktion
- Kommunikation: Grundlage guter Führung
- Haltung und Techniken in der Gesprächsführung
- Menschen »gewinnen«: Führen durch Überzeugen
- Motivation: Was Menschen bewegt
- Ein förderliches Arbeitsumfeld schaffen
- Menschen in ihrer Entwicklung unterstützen
- Feedback und Mitarbeitergespräche
- Führungsinstrument Delegation
- Führungsinstrument Kritikgespräch
- Teamentwicklung als Führungsaufgabe
- Team: Erfolgskriterien, Rollen, Entwicklungsphasen und Gruppendynamik
- Konfliktdynamik und Eskalation
- Strategien der Konfliktbewältigung und -klärung
Nutzen
Das modular aufgebaute Seminar im Blended-Learning-Format bietet Ihnen eine fundierte Grundausbildung, um in der neuen Rolle als Führungskraft wirksam und überzeugend zu sein. Als Absolvent:in des Lautracher Führungsnachwuchs-Trainings gewinnen Sie einen umfassenden Überblick zum Thema Führung. Sie kennen aktuelle und bewährte Konzepte aus den Bereichen Selbst-, Menschen- und Teamführung und sind in der Lage, diese in der Praxis umzusetzen.
Online-Begleitung
Das Seminar ist als Blended-Learning-Programm konzipiert. Die beiden Präsenzmodule werden durch digitale Lernimpulse, die wir Ihnen auf unserer E-Learning-Plattform zur Verfügung stellen, ergänzt und vertieft. Die Bearbeitung von drei Web Based Trainings (WBT) zum Thema »Kommunikation und Führungsinstrumente« ist ein verbindlicher Bestandteil der Vorbereitung auf das zweite Präsenzseminar. Zwischen den Trainingsmodulen bieten Lerngruppen die Chance, sich auszutauschen und gegenseitig zu beraten. Bitte planen Sie dafür insgesamt ca. drei Stunden ein.
Termine
9. Durchführung 2025
Format
2 x 3 Tage Präsenz + 3 Web Based Trainings
max. 12 Personen
Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 16.00 Uhr
Trainer
Maria Schmuck, Jens Niemeyer
Kosten
€ 4.100
10. Durchführung 2025
Format
2 x 3 Tage Präsenz + 3 Web Based Trainings
max. 12 Personen
Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 16.00 Uhr
Trainer
Maria Schmuck, Maria Dietrich
Kosten
€ 4.100
Maximale Flexibilität mit unseren Inhouse Seminaren
Jedes Seminar auch passgenau für Ihr Team buchbar.
Häufige Fragen
Das Programm bietet einen strukturierten Einstieg in Ihre Führungsrolle, bei dem Persönlichkeitsentwicklung und Praxistransfer Hand in Hand gehen.
Sie setzen sich intensiv mit Ihren eigenen Werten, Haltungen und biografischen Prägungen auseinander, um einen authentischen Führungsstil zu entwickeln. Zentrale Kommunikations- und Führungsinstrumente trainieren Sie in verschiedenen Übungen und Rollenspielen, um direkt wirksam im Führungsalltag zu werden.
Ein modularer Aufbau mit Präsenz- und Transferphasen, feste Lernpartnerschaften sowie ergänzende Materialien auf unserer Lernplattform fördern kontinuierliches, individuelles Lernen und stetige Reflexion des Praxistransfers.
Jede vierte Person in Deutschland ist im Laufe ihres Lebens von einer psychischen Erkrankung betroffen. Im Arbeitskontext bedeutet das: Nahezu jedes Team hat damit direkt oder indirekt zu tun. Führungskräfte sind gefordert, Mitarbeitende kompetent zu begleiten und gleichzeitig ihre eigene psychische Widerstandskraft zu stärken. Im Online-Modul vermitteln unsere Fachexperten praxisnahes Wissen, klären über Warnsignale auf und geben Orientierung, wie Sie schwierigen Situationen einschätzen und angemessen reagieren können.
Eine konkrete Vorbereitung ist nicht nötig. Vorab erhalten Sie Zugang zu unserer Lernplattform und finden weitere Informationen sowie ggf. schon Unterlagen zum Seminar. Alles Weitere – vom persönlichen Workbook bis zum Schreibmaterial – liegt vor Ort für Sie bereit. Bringen Sie einfach Ihre Themen, Erfahrungen und Offenheit mit.
Mit einer Reservierung sichern Sie sich unverbindlich einen Seminarplatz – ideal, wenn Sie sich noch intern abstimmen oder zwischen Formaten entscheiden müssen.
Eine Buchung ist verbindlich und erfolgt in wenigen Schritten mit Angabe Ihrer Kontaktdaten. Mit unserer Bestätigung erhalten Sie weitere Informationen zur Buchung Ihres Hotelzimmers.
Details zu Umbuchung und Stornierung finden Sie in unseren AGBs. Bei ausgebuchten Seminaren bieten wir Wartelistenplätze an.
Ja – unsere Leadership Programme bieten wir auch als maßgeschneiderte Inhouse-Lösung für Unternehmen an. Dabei passen wir unsere Formate an Ihre Bedürfnisse, Ziele und den organisationalen Kontext an. Dabei arbeiten wir nicht nur an Führungskompetenzen, sondern auch an der Etablierung einer gemeinsamen Haltung und Führungskultur, die auf Vertrauen, Mitgestaltung und Wirksamkeit ausgerichtet ist. Mehr Informationen finden Sie im Bereich Inhouse Seminare.
Die Standorte für das Seminar
Von der fürstäbtlichen Residenz, über ein international renommiertes Mädchen-Pensionat zu einem intellektuellen Zentrum und beliebtem Treffpunkt für Wissenschaftler, Künstler und Nobelpreisträger.
Das mehrfach ausgezeichnete Hotel Schloss Lautrach vereint modernen Hotelkomfort, eine gehobene Gastronomie und erstklassigen Service.
> Übernachtung inkl. Frühstück vom Buffet im Einzelzimmer: 122,- € | Nacht
> Verpflegungspauschale: 112,50 € | Tag und Person (Kaffeepause vormittags & nachmittags, Mittagessen mit 3 Gängen inkl. 1 Getränk & 1 Kaffee, Tagungsgetränke, Abendessen mit 4 Gängen inkl. 1 Getränke & 1 Kaffee), 72,- € | Person (ohne Abendessen am letzten Seminartag)
> Direkt am Veranstaltungsort zu bezahlen



Erfolgsgeschichten
Sie sind auf der Suche nach dem passenden Seminar? Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch!
