Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Unternehmer:innen und Personalverantwortliche, die generationenübergreifend zusammenarbeitende Teams leiten oder entwickeln. Besonders hilfreich ist es für alle, die Vielfalt nicht als Hürde, sondern als Ressource begreifen wollen. Auch wer bereits Spannungen oder Missverständnisse zwischen »den Jüngeren« und »den Älteren« erlebt hat und mit neuen Impulsen darauf reagieren möchte, profitiert von diesem Seminar.
Leading Generations
Gut gemischt ist halb gewonnenSeminarbeschreibung
Teams sind heute vielfältiger denn je – insbesondere in Bezug auf ihre Altersstruktur. Nur wer es versteht, Brücken zu bauen, kann die verschiedenen Generationen im Unternehmen zusammenbringen.
Verantwortliche haben die Aufgabe, die Motive und Werte von bis zu vier Altersgruppen zu berücksichtigen. Jenseits gängiger Stereotype gilt es, unterschiedliche Prägungen, Haltungen zu Medien und Technologien sowie Vorstellungen von Leadership und Management zu vereinen.
Im Seminar überprüfen wir das Age-to-Age-Denken, das Senioritätsprinzip und weitere relevante Ansätze. Sie identifizieren Erfolgsfaktoren, die zu einem integrativen Arbeitsumfeld beitragen und die Potenziale aller Altersgruppen nutzbar machen. Lernen Sie, mit den richtigen Strategien und Methoden Vielfalt in Synergie zu verwandeln.
Trainer/in
Inhalte
Themenschwerpunkte
- Generationen verstehen: von »Lost Generation« bis »Gen Alpha«
- Werte, Bedürfnisse, Kommunikation im Altersvergleich
- Eigene Prägung und Haltung reflektieren
- Stereotype erkennen und konstruktiv nutzen
- Sprache und Kommunikation generationengerecht einsetzen
- Altersvielfalt führen und Wissenstransfer fördern
- Integrierenden Führungsstil entwickeln
- Konflikte im Generationen-Mix klären
Nutzen
Sie schaffen ein Arbeitsumfeld, das Altersvielfalt integriert und generationenübergreifende Zusammenarbeit stärkt.
- Altersbedingte Unterschiede besser verstehen
- Stereotypen konstruktiv begegnen
- Zusammenarbeit zwischen Generationen fördern
- Wissenstransfer gezielt gestalten
Online-Begleitung
Ein Online-Sparring von 1,5 Stunden erfolgt ca. 6 Wochen nach dem Präsenzmodul, um den Transfer und die Nachhaltigkeit zu gewährleisten sowie Ausblicke auf individuelle Vertiefungsthemen zu geben. Der Termin wird zwischen Seminarleiterin und Teilnehmenden während des Workshops vereinbart.
Termine
1. Durchführung
Format
2 Tage Präsenz + 1,5 Stunden online
max. 10 Personen
Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 17.00 Uhr
Trainer
Sibille Baier
Kosten
€ 2.000
2. Durchführung
Format
2 Tage Präsenz + 1,5 Stunden online
max. 10 Personen
Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 17.00 Uhr
Trainer
Sibille Baier
Kosten
€ 2.000
Maximale Flexibilität mit unseren Inhouse Seminaren
Jedes Seminar auch passgenau für Ihr Team buchbar.
Häufige Fragen
Im Seminar lernen Sie, wie Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Generationen jenseits von Stereotypen und Altersklischees gelingt. Sie setzen sich mit den Werten, Erwartungen, Kommunikationsstilen und Arbeitsgewohnheiten verschiedener Altersgruppen auseinander und erkennen, wie diese Vielfalt produktiv und wertschöpfend genutzt werden kann. Dabei erarbeiten Sie Strategien, um altersgemischte Teams wirksam zu führen und den Wissenstransfer generationengerecht zu gestalten.
Eine konkrete Vorbereitung ist nicht nötig. Vorab erhalten Sie Zugang zu unserer Lernplattform und finden weitere Informationen sowie ggf. schon Unterlagen zum Seminar. Alles Weitere – vom persönlichen Workbook bis zum Schreibmaterial – liegt vor Ort für Sie bereit. Bringen Sie einfach Ihre Themen, Erfahrungen und Offenheit mit.
Mit einer Reservierung sichern Sie sich unverbindlich einen Seminarplatz – ideal, wenn Sie sich noch intern abstimmen oder zwischen Formaten entscheiden müssen.
Eine Buchung ist verbindlich und erfolgt in wenigen Schritten mit Angabe Ihrer Kontaktdaten. Mit unserer Bestätigung erhalten Sie weitere Informationen zur Buchung Ihres Hotelzimmers.
Details zu Umbuchung und Stornierung finden Sie in unseren AGBs. Bei ausgebuchten Seminaren bieten wir Wartelistenplätze an.
Ja – viele unserer Seminare bieten wir auch als Inhouse-Format an. Inhalte, Schwerpunkte und Methoden passen wir dabei individuell auf Ihre Zielgruppe und Bedürfnisse an.
Einen Überblick über mögliche Themen finden Sie im Bereich Inhouse-Seminare. Kontaktieren Sie uns gerne – wir beraten Sie persönlich.
Die Standorte für das Seminar
Von der fürstäbtlichen Residenz, über ein international renommiertes Mädchen-Pensionat zu einem intellektuellen Zentrum und beliebtem Treffpunkt für Wissenschaftler, Künstler und Nobelpreisträger.
Das mehrfach ausgezeichnete Hotel Schloss Lautrach vereint modernen Hotelkomfort, eine gehobene Gastronomie und erstklassigen Service.
> Übernachtung inkl. Frühstück vom Buffet im Einzelzimmer: 122,- € | Nacht
> Verpflegungspauschale: 123,50 € | Tag und Person (Kaffeepause vormittags & nachmittags, Mittagessen mit 3 Gängen inkl. 1 Getränk & 1 Kaffee, Tagungsgetränke, Abendessen mit 4 Gängen inkl. 1 Getränke & 1 Kaffee), 79,50 € | Person (ohne Abendessen am letzten Seminartag)
> Direkt am Veranstaltungsort zu bezahlen



Sie sind auf der Suche nach dem passenden Seminar? Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch!

 
                                         
            