Das Seminar ist offen für alle, die ihre Kommunikations- und Beobachtungskompetenzen im Berufsalltag verbessern möchten. Wer viel mit Menschen interagiert, sei es in Verhandlungen mit Kunden, bei Mitarbeitergesprächen oder in Führungssituationen, wird von diesem Seminar profitieren. Besonders für Personen, die ihre Fähigkeit zur Interpretation von Körpersprache und emotionalen Ausdrücken verbessern möchten, ist es ein wertvoller Baustein.
Menschen »lesen« und verstehen
Profiling Skills im BerufsalltagSeminarbeschreibung
Eine gelungene Kommunikation ist die Basis für den Erfolg zwischenmenschlicher Beziehungen. Häufig »holpert« es im beruflichen Kontext jedoch an der Verständigung. Botschaften, Mimik und Gestik werden missinterpretiert und als Folge kommt es zu einer kritischen, dysfunktionalen Arbeitsbeziehung.
Hier kann »Business Profiling« Abhilfe schaffen! Darunter werden Techniken und Methoden verstanden, die helfen, Menschen und ihre Verhaltensmuster besser zu »lesen« und zu verstehen. So finden Sie vor allem zu anspruchsvollen Gesprächspartnern leichter Zugang und können Ihre Gesprächsführung optimieren.
Profiling-Skills helfen Ihnen, verborgene Informationen aus den Sprachmustern anderer Personen besser zu erkennen. Durch das Deuten körpersprachlicher Signale und den Einsatz systemischer Fragetechniken können Sie Rückschlüsse auf Emotionen und Absichten Ihres Gegenübers gewinnen. Profiling macht Ihre Kommunikation präziser und Ihre Führungsrolle wirksamer.
Trainer/in
Inhalte
Themenschwerpunkte
- Das WARTA-Prinzip
- Psychologische Prinzipien des Profilings
- Sprachmuster erkennen
- Mittels FACS (Facial Action Coding System) Emotionen analysieren
- Körpersprache »lesen« und deuten
- Merkmale, Motivationen und Verhaltensweisen einordnen und Arbeitshypothesen bilden
- Gesprächsstrategien im Profiling entwickeln und umsetzen
- Systemische Fragetechniken anwenden
Nutzen
Sie erweitern Ihre Wahrnehmung und Gesprächskompetenz, erkennen verborgene Informationen bei Gesprächspartnern und führen Interaktionen effizienter und sicherer.
- Verhaltensmuster gezielt erkennen
- Nonverbale Signale und Sprachmuster deuten
- Gespräche souverän steuern
- Beziehungen und Vertrauen stärken
Termine
1. Durchführung 2025
Format
2,5 Tage Präsenz
max. 10 Personen
Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 12.30 Uhr mit gemeinsamem Mittagessen
Trainer
Ralf Althoff
Kosten
€ 2.100
1. Durchführung
Format
2,5 Tage Präsenz
max. 10 Personen
Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 12.30 Uhr mit gemeinsamem Mittagessen
Trainer
Ralf Althoff
Kosten
€ 2.100
2. Durchführung
Format
2,5 Tage Präsenz
max. 10 Personen
Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 12.30 Uhr mit gemeinsamem Mittagessen
Trainer
Ralf Althoff
Kosten
€ 2.100
3. Durchführung
Format
2,5 Tage Präsenz
max. 10 Personen
Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 12.30 Uhr mit gemeinsamem Mittagessen
Trainer
Ralf Althoff
Kosten
€ 2.100
Maximale Flexibilität mit unseren Inhouse Seminaren
Jedes Seminar auch passgenau für Ihr Team buchbar.
Häufige Fragen
Das WARTA-Prinzip (Wahrnehmung, Analyse, Reaktion, Taktik, Abschluss) unterstützt Sie dabei, Gespräche strukturiert und gezielt zu führen. Das Seminar hilft Ihnen mit den richtigen Tools, Körpersprache und verbale Signale besser wahrzunehmen, zu analysieren und Ihre Reaktionen darauf optimal anzupassen. Durch die gelernten Methoden vermeiden Sie Missverständnisse und fördern eine empathische und zielführende Kommunikation.
Eine konkrete Vorbereitung ist nicht nötig. Vorab erhalten Sie Zugang zu unserer Lernplattform und finden weitere Informationen sowie ggf. schon Unterlagen zum Seminar. Alles Weitere – vom persönlichen Workbook bis zum Schreibmaterial – liegt vor Ort für Sie bereit. Bringen Sie einfach Ihre Themen, Erfahrungen und Offenheit mit.
Mit einer Reservierung sichern Sie sich unverbindlich einen Seminarplatz – ideal, wenn Sie sich noch intern abstimmen oder zwischen Formaten entscheiden müssen.
Eine Buchung ist verbindlich und erfolgt in wenigen Schritten mit Angabe Ihrer Kontaktdaten. Mit unserer Bestätigung erhalten Sie weitere Informationen zur Buchung Ihres Hotelzimmers.
Details zu Umbuchung und Stornierung finden Sie in unseren AGBs. Bei ausgebuchten Seminaren bieten wir Wartelistenplätze an.
Ja – viele unserer Seminare bieten wir auch als Inhouse-Format an. Inhalte, Schwerpunkte und Methoden passen wir dabei individuell auf Ihre Zielgruppe und Bedürfnisse an.
Einen Überblick über mögliche Themen finden Sie im Bereich Inhouse-Seminare. Kontaktieren Sie uns gerne – wir beraten Sie persönlich.
Die Standorte für das Seminar
Von der fürstäbtlichen Residenz, über ein international renommiertes Mädchen-Pensionat zu einem intellektuellen Zentrum und beliebtem Treffpunkt für Wissenschaftler, Künstler und Nobelpreisträger.
Das mehrfach ausgezeichnete Hotel Schloss Lautrach vereint modernen Hotelkomfort, eine gehobene Gastronomie und erstklassigen Service.
> Übernachtung inkl. Frühstück vom Buffet im Einzelzimmer: 122,- € | Nacht
> Verpflegungspauschale: 112,50 € | Tag und Person (Kaffeepause vormittags & nachmittags, Mittagessen mit 3 Gängen inkl. 1 Getränk & 1 Kaffee, Tagungsgetränke, Abendessen mit 4 Gängen inkl. 1 Getränke & 1 Kaffee), 72,- € | Person (ohne Abendessen am letzten Seminartag)
> Direkt am Veranstaltungsort zu bezahlen



Sie sind auf der Suche nach dem passenden Seminar? Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch!
