Das Seminar ist geeignet für Führungskräfte und Projektleitende, die ihre Fähigkeit zur Moderation und Prozessbegleitung in herausfordernden Situationen verbessern möchten. Es richtet sich an Menschen, die in komplexen Entscheidungssituationen und in der Führung von Besprechungen, Workshops und Diskussionen als Moderator:in klar und souverän auftreten wollen.
Moderation als Führungsaufgabe
Souverän die Doppelrolle meisternSeminarbeschreibung
Die Anforderungen an Führung steigen: Einerseits werden Richtungsentscheidungen erwartet, andererseits die umfassende Einbindung von Mitarbeitenden und Teams. Der Bedarf an kritisch prüfendem Austausch wächst. Als Führungskraft sind Sie in diesem Spannungsfeld zunehmend als Moderator:in gefordert.
Neben der Leitung von Besprechungen muss insbesondere im Begleiten von Entscheidungsprozessen moderiert werden. Ihre eigene themenbezogene Position trifft dabei auf die in der Moderation notwendige neutrale Haltung. Es ist Ihre Aufgabe, in der jeweiligen Rolle klar aufzutreten, in kritischen Situationen souverän zu bleiben und das (Diskussions-)Ziel nicht aus den Augen zu verlieren.
Gewinnen Sie im Seminar ein vertieftes Verständnis von der Aufgabe der Moderation im Rollenspektrum der Führungskraft. Entscheidungsprozesse und herausfordernde Situationen aus Ihrem Führungsalltag dienen als Praxisfälle. Sie üben verschiedene Moderationstechniken und erweitern Ihre Bandbreite der Prozessgestaltung.
Trainer/in
Inhalte
Themenschwerpunkte
- Kommunikations-, Konflikt- und Organisationstheorien als Grundlage
- Die Doppelrolle der Führungskraft: Vorgesetzter vs. Moderator und Prozessbegleiter
- Die Kunst der Moderation: Haltung und Techniken
- Moderation als Prozess: Verschiedene Ebenen parallel im Blick
- Souverän leiten: Umgang mit Störungen und Widerständen
- Umgang mit Verhärtungen: Moderation im Konflikt
Nutzen
Sie reflektieren Ihre Haltung und Rolle beim Moderieren und stärken Ihre Moderationskompetenz und Souveränität für herausfordernde Führungssituationen.
- Rolle als Moderator klar definieren
- Atmosphäre der Beteiligung schaffen
- Besprechungen sicher steuern
- Mit Störungen souverän umgehen
Termine
1. Durchführung 2025
Format
2,5 Tage Präsenz
max. 10 Personen
Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 12.30 Uhr mit gemeinsamem Mittagessen
Trainer
Maxi Weiss
Kosten
€ 2.000
1. Durchführung
Format
2,5 Tage Präsenz
max. 10 Personen
Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 12.30 Uhr mit gemeinsamem Mittagessen
Trainer
Maxi Weiss
Kosten
€ 2.100
2. Durchführung
Format
2,5 Tage Präsenz
max. 10 Personen
Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 12.30 Uhr mit gemeinsamem Mittagessen
Trainer
Maxi Weiss
Kosten
€ 2.100
Maximale Flexibilität mit unseren Inhouse Seminaren
Jedes Seminar auch passgenau für Ihr Team buchbar.
Häufige Fragen
Im Seminar haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Moderationssituationen einzubringen und Ihre persönliche Haltung und Rolle in der Moderation weiterzuentwickeln. Sie erhalten gezielt Tipps und Impulse, um in schwierigen Momenten souverän zu bleiben.
Zudem üben Sie verschiedene Moderationsformate und lernen, wie Sie mit Störungen und Widerständen umgehen können. Das Seminar vermittelt Ihnen nicht nur konkrete Techniken, sondern bettet diese in den Kontext Ihrer Führungsrolle ein.
Eine konkrete Vorbereitung ist nicht nötig. Vorab erhalten Sie Zugang zu unserer Lernplattform und finden weitere Informationen sowie ggf. schon Unterlagen zum Seminar. Alles Weitere – vom persönlichen Workbook bis zum Schreibmaterial – liegt vor Ort für Sie bereit. Bringen Sie einfach Ihre Themen, Erfahrungen und Offenheit mit.
Mit einer Reservierung sichern Sie sich unverbindlich einen Seminarplatz – ideal, wenn Sie sich noch intern abstimmen oder zwischen Formaten entscheiden müssen.
Eine Buchung ist verbindlich und erfolgt in wenigen Schritten mit Angabe Ihrer Kontaktdaten. Mit unserer Bestätigung erhalten Sie weitere Informationen zur Buchung Ihres Hotelzimmers.
Details zu Umbuchung und Stornierung finden Sie in unseren AGBs. Bei ausgebuchten Seminaren bieten wir Wartelistenplätze an.
Ja – viele unserer Seminare bieten wir auch als Inhouse-Format an. Inhalte, Schwerpunkte und Methoden passen wir dabei individuell auf Ihre Zielgruppe und Bedürfnisse an.
Einen Überblick über mögliche Themen finden Sie im Bereich Inhouse-Seminare. Kontaktieren Sie uns gerne – wir beraten Sie persönlich.
Die Standorte für das Seminar
Von der fürstäbtlichen Residenz, über ein international renommiertes Mädchen-Pensionat zu einem intellektuellen Zentrum und beliebtem Treffpunkt für Wissenschaftler, Künstler und Nobelpreisträger.
Das mehrfach ausgezeichnete Hotel Schloss Lautrach vereint modernen Hotelkomfort, eine gehobene Gastronomie und erstklassigen Service.
> Übernachtung inkl. Frühstück vom Buffet im Einzelzimmer: 122,- € | Nacht
> Verpflegungspauschale: 112,50 € | Tag und Person (Kaffeepause vormittags & nachmittags, Mittagessen mit 3 Gängen inkl. 1 Getränk & 1 Kaffee, Tagungsgetränke, Abendessen mit 4 Gängen inkl. 1 Getränke & 1 Kaffee), 72,- € | Person (ohne Abendessen am letzten Seminartag)
> Direkt am Veranstaltungsort zu bezahlen



Sie sind auf der Suche nach dem passenden Seminar? Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch!
