Resilienz-Training für Führende

Widerstandskraft für Mensch und Organisation
Nächstmöglicher Starttermin:

17.11.25 - 19.11.25

Preis: € 4.200
Zu den Terminen

Seminarbeschreibung

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind für Unternehmen wichtiger denn je. Führungskräfte, die in unsicheren und dynamischen Zeiten Orientierung geben wollen, brauchen mehr als Strategie und Know-how: Sie benötigen innere Stabilität. Um unter Druck handlungsfähig zu bleiben, ist Resilienz gefragt.

Resiliente Menschen gehen souverän mit den Anforderungen wechselnder, anspruchsvoller Situationen um. Sie lassen sich nicht entmutigen, sondern betrachten Schwierigkeiten als Chancen zur Entdeckung bisher nicht wahrgenommener Entwicklungsmöglichkeiten und zur Stärkung eigener Ressourcen.

Das zweiteilige Praxis-Seminar unterstützt Sie, vielschichtige Themen zu Ihrer persönlichen und zur Team-Resilienz im Zusammenhang zu verstehen. Probleme und Überforderungen werden identifiziert, konkrete Spielräume zur Veränderung sichtbar und praxisnah für den Führungsalltag nutzbar gemacht.

Trainer/in

Nicole Schliz

Inhalte

Der achtsame Umgang mit sich selbst

  • Stabilität in Krisenzeiten
  • Rollenverständnis der persönlichen Aufgabenfelder
  • Die sorgfältige Pflege des persönlichen Energiehaushaltes
  • Energieräuber identifizieren und aktiv ausgleichen
  • Entspannung und Regeneration
  • Einengende Denk- und Handlungsweisen erkennen und hinter sich lassen
  • Den inneren Antreiber entkräften
  • Neurobiologische Grundlagen der Verhaltensmuster
  • Die Macht der Gewohnheiten durchbrechen
  • Ruhe und Kraft unter anhaltendem Druck

Angemessene Begleitung von überlasteten Mitarbeitern

  • Das feine Gleichgewicht von Belastung und Ressource
  • Mitarbeitende in ihrer Belastungsfähigkeit einschätzen
  • Realistische Ziele und begleitende Führung
  • Symptome eines Burnouts frühzeitig erkennen und bewusst gegensteuern
  • Geschwindigkeit und Flexibilität im Team
  • Energiefresser gemeinsam erkennen und abstellen
  • Teamstärke nach innen und nach außen
  • Reflexionsfähigkeit und Selbstbewusstsein der Mitarbeitenden stärken
  • Handwerkszeug für anhaltende Belastung
  • Zusammenwirken von persönlicher und organisationaler Resilienz

Nutzen

Sie stärken Ihre eigene Resilienz und lernen, auch Ihr Team sicher und achtsam durch Belastungssituationen zu führen.

  • Innere Stabilität und Klarheit im Führungsalltag
  • Werkzeuge zur Selbstregulation und Stressprävention
  • Sicherheit im Umgang mit überlasteten Mitarbeitenden
  • Impulse für eine resilienzfördernde Teamkultur

Online-Begleitung

Unsere Empfehlung zur Intensivierung: Digitaler Lernparcours
Im Nachgang zum Seminar können Sie Inhalte und Übungsmethoden zu den Grundprinzipien von Resilienz und Agilität im Umgang mit Mitarbeitenden, Kolleginnen und Kollegen, Kundinnen und Kunden sowie Vorgesetzten auch als Videos abrufen. Infos zum »Digitalen Lernparcours für Führungskräfte« als Jahreszugang über unsere Seminarberatung.

Termine

2. Durchführung 2025

Teil 1: 17.11.25 - 19.11.25

Teil 2: 19.01.26 - 21.01.26

Schloss Lautrach 2025

Format
2 x 2,5 Tage Präsenz
max. 9 Personen

Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 12.30 Uhr mit gemeinsamem Mittagessen

Trainer

Nicole Schliz

Kosten

€ 4.100

1. Durchführung

Teil 1: 09.03.26 - 11.03.26

Teil 2: 04.05.26 - 06.05.26

Schloss Lautrach

Format
2 x 2,5 Tage Präsenz
max. 9 Personen

Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 12.30 Uhr mit gemeinsamem Mittagessen

Trainer

Nicole Schliz

Kosten

€ 4.200

2. Durchführung

Teil 1: 18.11.26 - 20.11.26

Teil 2: 18.01.27 - 20.01.27

Schloss Lautrach

Format
2 x 2,5 Tage Präsenz
max. 9 Personen

Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 12.30 Uhr mit gemeinsamem Mittagessen

Trainer

Nicole Schliz

Kosten

€ 4.200

Maximale Flexibilität mit unseren Inhouse Seminaren

Jedes Seminar auch passgenau für Ihr Team buchbar.

Informieren

Häufige Fragen

Das Resilienz-Training richtet sich an Unternehmer:innen, Geschäftsführende und Führungskräfte, die sich selbst und ihr Team in einem dynamischen Umfeld stabil führen möchten. Besonders geeignet ist es für Menschen in Verantwortung, die aktiv Krisensituationen souverän meistern und langfristig ein gesundes, leistungsfähiges Arbeitsumfeld gestalten wollen.

In unserem Resilienz-Training geht es nicht nur um kurzfristige Erholung oder den Umgang mit konkreten Belastungssituationen. Das Seminar verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz: Es verbindet persönliche Entwicklung mit Führungskompetenz und organisationaler Resilienz. Sie lernen nicht nur, wie Sie in belastenden Phasen achtsam mit sich selbst umgehen, sondern auch, wie Sie frühzeitig Überlastung im Team erkennen, angemessen begleiten und ein resilienzförderndes Umfeld schaffen.

Eine konkrete Vorbereitung ist nicht nötig. Vorab erhalten Sie Zugang zu unserer Lernplattform und finden weitere Informationen sowie ggf. schon Unterlagen zum Seminar. Alles Weitere – vom persönlichen Workbook bis zum Schreibmaterial – liegt vor Ort für Sie bereit. Bringen Sie einfach Ihre Themen, Erfahrungen und Offenheit mit.

Mit einer Reservierung sichern Sie sich unverbindlich einen Seminarplatz – ideal, wenn Sie sich noch intern abstimmen oder zwischen Formaten entscheiden müssen.
Eine Buchung ist verbindlich und erfolgt in wenigen Schritten mit Angabe Ihrer Kontaktdaten. Mit unserer Bestätigung erhalten Sie weitere Informationen zur Buchung Ihres Hotelzimmers.
Details zu Umbuchung und Stornierung finden Sie in unseren AGBs. Bei ausgebuchten Seminaren bieten wir Wartelistenplätze an.

Ja – viele unserer Seminare bieten wir auch als Inhouse-Format an. Inhalte, Schwerpunkte und Methoden passen wir dabei individuell auf Ihre Zielgruppe und Bedürfnisse an.
Einen Überblick über mögliche Themen finden Sie im Bereich Inhouse-Seminare. Kontaktieren Sie uns gerne – wir beraten Sie persönlich.

Die Standorte für das Seminar

Von der fürstäbtlichen Residenz, über ein international renommiertes Mädchen-Pensionat zu einem intellektuellen Zentrum und beliebtem Treffpunkt für Wissenschaftler, Künstler und Nobelpreisträger.

mehr erfahren.

Das mehrfach ausgezeichnete Hotel Schloss Lautrach vereint modernen Hotelkomfort, eine gehobene Gastronomie und erstklassigen Service.

mehr erfahren.

> Übernachtung inkl. Frühstück vom Buffet im Einzelzimmer: 122,- € | Nacht

> Verpflegungspauschale: 112,50 € | Tag und Person (Kaffeepause vormittags & nachmittags, Mittagessen mit 3 Gängen inkl. 1 Getränk & 1 Kaffee, Tagungsgetränke, Abendessen mit 4 Gängen inkl. 1 Getränke & 1 Kaffee), 72,- € | Person (ohne Abendessen am letzten Seminartag)

> Direkt am Veranstaltungsort zu bezahlen

mehr erfahren

Sie sind auf der Suche nach dem passenden Seminar? Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch! 

 

Kontakt aufnehmen