Ihre Trainerin
Marianne Großklaus
Management- und Organisationsberaterin
Wir bieten von diesem Seminar 2 Durchführungen an:
Immer schneller, flexibler, mobiler, besser – in unserer Leistungsspirale fordern wir ein Maximum von Geist, Körper und Seele. Um in Zeiten großer Belastungen den Balanceakt zwischen erwarteter Leistungsfähigkeit und erforderlicher Regeneration ohne »Absturz« zu bewältigen, benötigen Mitarbeitende eine effiziente Stressbewältigungsstrategie, die einen optimalen Umgang mit den persönlichen Ressourcen ermöglicht und der Stressprävention dient.
Unser Seminar stellt die »ganzheitliche« Person und die verbundene mentale, körperliche und seelische Dimension in das Zentrum der persönlichen Stressbewältigungsstrategie und Burnout-Prophylaxe. Es bietet Ihnen eine individuelle Standortbestimmung: Welche inneren und äußeren Faktoren erzeugen bei mir Stress? Welche Verhaltensmuster zeige ich bei großer Belastung? Wo verliere ich im Alltag Lebenskraft? Basierend auf dieser Analyse erarbeiten Sie sich unter Anleitung der Trainerin und im Miteinander der Gruppe eine persönliche Stressbewältigungsstrategie. Sie verstehen die Burnout-Dynamik und wie Sie gegensteuern können. Das aktive Kennenlernen von Persönlichkeitsstilen, Bewegungs- und Entspannungsübungen, Übungen zum »richtigen« Atmen, Ernährungstipps und inhaltliche Impulse bilden die Grundlage für Ihr Präventionsprogramm.
Theoretische Kenntnisse zur Stressentstehung und zu Stresssymptomen sowie zum Zusammenspiel zwischen Sinneswahrnehmungen, Bewegung und Körper insgesamt ergänzen das kurzweilige Programm, wobei dem Burnout-Zyklus« ein besonderes Augenmerk gilt.
In diesem Seminar lernen Sie, Ihre persönlichen Ressourcen so zu managen, dass Sie die alltäglichen großen Belastungen gut meistern können. Sie profitieren von den Techniken und Methoden gesundheitsfördernder Stress- und Konfliktbewältigung sowie der »Burnout-Prophylaxe«. Zur nachhaltigen Stressprävention wird auf die Umsetzung und Verankerung im Alltag besonders Wert gelegt.
Unternehmer:innen, Fach- und Führungskräfte (max. 8 Personen)
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 17.00 Uhr
Stellv. Leitung Management Centrum Schloss Lautrach | Leitung Seminare
T +49 (0) 8394 910 415
seminare(at)mcsl.de
Seminarorganisation Offene Seminare
T +49 (0) 8394 910 472
k.einsiedler(at)mcsl.de
Schloss Lautrach mit seinem traumhaften Park bietet eine einzigartige Seminaratmosphäre – entschleunigend und inspirierend.
▶ Mehr erfahren