Ihre Trainerin
Sylvia Wellensiek
Selbstständige Trainerin, Coach und Autorin
In rasanter Geschwindigkeit erleben wir, wie ein vertrautes, kontrollierbar wirkendes Lebensumfeld in viele unbekannte, nur bedingt steuerbare Facetten zerfällt. Im Moment sind wir alle, ohne Ausnahme, in einen Resilienz-Check hineingeworfen – mehr Praxistest geht gerade nicht. In allen Dimensionen unserer Lebensrealität bekommen wir die Möglichkeit der Überprüfung. Pur und direkt sind wir in unserer inneren Souveränität angefragt, unserer Widerstandskraft, stimmigen Anpassungsfähigkeit, Flexibilität und angemessenen Veränderungsbereitschaft, unseren Werten und unserer Fähigkeit, Position zu finden und zu beziehen.
Wie lässt sich krisenhaftes Geschehen meistern und welche Erkenntnisse, welche neu gewonnene Kraft und Ausrichtung nehmen wir immer wieder neu mit? Wie viel Mut, Wachheit und Konsequenz können wir in uns selbst und im gemeinsamen Diskurs erwecken, um aus der kollektiven Erfahrung heraus unser privates, berufliches und gesellschaftliches Zusammenleben sinnhaft neu zu gestalten?
Resiliente Menschen können auf die Anforderungen wechselnder anspruchsvoller Situationen flexibel reagieren, nichts haut sie wirklich um. Ganz im Gegenteil – Schwierigkeiten, die sich ihnen in den Weg stellen, bieten die Chance, bisher nicht wahrgenommene Entwicklungsmöglichkeiten zu entdecken und auszubauen.
Unser zweiteiliges Resilienz-Seminar möchte Sie einladen zu lernen, in großen Belastungszeiten ein Gegengewicht an Überblick, Kreativität und innerer Stärke zu kultivieren. Sie erfahren, wie Sie Ihre mentale, emotionale und geistig-ethische Intelligenz in ein balanciertes Zusammenspiel bringen, um aus einer reflektierten und charakterfesten Haltung heraus agieren zu können.
Das Seminar bietet praxisnahe Trainingsschritte an, wie Führungskräfte Resilienz in ihrem Umgang mit Mitarbeitenden, Kolleginnen und Kollegen, Vorgesetzten sowie Kundinnen und Kunden direkt anwenden können. Eine achtsame, bewusste Beziehung zu sich selbst und anderen dient der gezielten Burnout-Prävention. Bevor es zu einer Erkrankung kommt, werden Überlastungen und Erschöpfungssymptome in ihrer Entstehung erkannt, ernst genommen und aufgelöst.
Das klar strukturierte Praxis-Seminar unterstützt Sie, vielschichtige Themen zu Ihrer persönlichen und zur Team-Resilienz im Zusammenhang zu verstehen. Probleme und Überforderungen werden identifiziert und mögliche Veränderungsspielräume auf Sach- und Beziehungsebene klar definiert. Das Training schult Sie darin, zielgenau und nachhaltig in Ihren umfassenden Führungsaufgaben zu agieren.
Unternehmer:innen, Geschäftsführung und Führungsverantwortliche (max. 9 Personen)
Teil I: Der achtsame Umgang mit sich selbst
Teil II: Angemessene Begleitung von überlasteten Mitarbeitern
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 12:30 Uhr mit gemeinsamem Mittagessen
Im Nachgang zum Seminar können Sie Inhalte und Übungsmethoden zu den Grundprinzipien von Resilienz und Agilität im Umgang mit Mitarbeitenden, Kolleginnen und Kollegen, Kundinnen und Kunden sowie Vorgesetzten auch als Videos abrufen. Infos zum »Digitalen Lernparcours für Führungskräfte« als Jahreszugang über unsere Seminarberatung.
Stellv. Leitung MCSL | Leitung Seminare & Coaching
T +49 (0) 8394 910 415
seminare@mcsl.de
Seminarorganisation Offene Seminare
T +49 (0) 8394 910 472
k.einsiedler@mcsl.de
Schloss Lautrach mit seinem traumhaften Park bietet eine einzigartige Seminaratmosphäre – entschleunigend und inspirierend.
▶ Mehr erfahren