Systemische Führungskompetenzen

Das eigene Handeln neu verstehen und gestalten
Nächstmöglicher Starttermin:

10.11.25 - 12.11.25

Preis: € 2.700
Zu den Terminen

Seminarbeschreibung

Haben Sie als Führungskraft schon erlebt, dass trotz vieler guter Worte und besten Willens Entscheidungen nicht umgesetzt werden? Dass Change-Projekte versanden oder ein Team trotz Nachbesetzung mit Top-Kandidaten nicht ins Arbeiten kommt?

In solchen Situationen tauchen Zweifel an der eigenen Wirksamkeit oder den Fähigkeiten der Mitarbeitenden auf. Doch zwischen Motivation, Kompetenzen und Verhalten der Beteiligten wirkt noch ein weiteres, schwer greifbares Element: die Organisation als soziales System.

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Konstruktion von Wirklichkeit, der Bedeutung von Kommunikation in Systemen und den ihnen eigenen Musterbildungen. Lernen Sie als systemisch denkende Führungskraft neue Interventionsmöglichkeiten kennen und entwickeln Sie neue Perspektiven auf Ihr Führungsverhalten. 

Trainer/in

Christine Zimmer

Trainerin für Führungskräfteentwicklung und Kommunikation, systemische Organisationsberaterin

Inhalte

Themenschwerpunkte

  • Begriffsannäherung: die Organisation als soziales System
  • Über die Konstruktion der Wirklichkeit
  • Funktion und Tätigkeiten von Führung in Systemen
  • Psychodynamik versus Systemdynamik
  • Musterbildung und typische Konfliktmuster
  • Entscheidungsprämissen und Unternehmenskultur
  • Wie unterschiedliche Organisationen ticken
  • Führungsinterventionen und die Vorhersagbarkeit der Ergebnisse

Nutzen

Sie erweitern Ihr Führungsverständnis um eine systemische Perspektive und lernen, komplexe Zusammenhänge in Organisationen klarer zu erkennen und gezielter zu beeinflussen.

  • Wirkmechanismen sozialer Systeme verstehen
  • Eigene Führungsrolle differenziert reflektieren
  • Kommunikation als Steuerungsinstrument nutzen
  • Passende Interventionen gezielt einsetzen
     

Online-Begleitung

Ein Online-Sparring von 3 Stunden erfolgt ca. 6 Wochen nach dem Präsenzmodul, um den Transfer und die Nachhaltigkeit zu gewährleisten sowie Ausblicke auf individuelle Vertiefungsthemen zu geben. Der Termin wird zwischen Seminarleiterin und Teilnehmenden während des Workshops vereinbart.

Termine

1. Durchführung 2025

Teil 1: 10.11.25 - 12.11.25

Schloss Lautrach 2025

Format
3 Tage Präsenz + 3 Stunden online
max. 10 Personen

Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 17.00 Uhr

Trainer

Christine Zimmer

Kosten

€ 2.700

1. Durchführung

Teil 1: 01.07.26 - 03.07.26

Schloss Lautrach

Format
3 Tage Präsenz + 3 Stunden online
max. 10 Personen

Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 17.00 Uhr

Trainer

Christine Zimmer

Kosten

€ 2.700

2. Durchführung

Teil 1: 09.11.26 - 11.11.26

Schloss Lautrach

Format
3 Tage Präsenz + 3 Stunden online
max. 10 Personen

Seminarzeiten
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 17.00 Uhr

Trainer

Christine Zimmer

Kosten

€ 2.700

Maximale Flexibilität mit unseren Inhouse Seminaren

Jedes Seminar auch passgenau für Ihr Team buchbar.

Informieren

Häufige Fragen

Dieses Seminar richtet sich an erfahrene Führungskräfte, die ihre Organisation aus einer übergeordneten, systemischen Perspektive besser verstehen wollen. Die Teilnehmenden sind bereit und offen, ihr Führungsverhalten im Zusammenspiel mit organisationalen Dynamiken tiefgreifend zu reflektieren und neue Handlungsoptionen zu entwickeln.

Systemisches Denken hilft, komplexe Zusammenhänge und Dynamiken im »System« Unternehmen zu erkennen. Sie sehen Probleme nicht isoliert, sondern schärfen Ihren Blick auf Wechselwirkungen, wie etwa zwischen Rollen, Erwartungen und den Unternehmensstrukturen.
Im Seminar wenden Sie systemische Prinzipien direkt auf Ihre Führungspraxis an. Kurzimpulse zu relevanten Theorien (u. a. Luhmann, Simon) geben Orientierung und erweitern durch die Übertragung auf Ihre Herausforderungen Ihren Handlungsspielraum.

Eine konkrete Vorbereitung ist nicht nötig. Vorab erhalten Sie Zugang zu unserer Lernplattform und finden weitere Informationen sowie ggf. schon Unterlagen zum Seminar. Alles Weitere – vom persönlichen Workbook bis zum Schreibmaterial – liegt vor Ort für Sie bereit. Bringen Sie einfach Ihre Themen, Erfahrungen und Offenheit mit.

Mit einer Reservierung sichern Sie sich unverbindlich einen Seminarplatz – ideal, wenn Sie sich noch intern abstimmen oder zwischen Formaten entscheiden müssen.
Eine Buchung ist verbindlich und erfolgt in wenigen Schritten mit Angabe Ihrer Kontaktdaten. Mit unserer Bestätigung erhalten Sie weitere Informationen zur Buchung Ihres Hotelzimmers.
Details zu Umbuchung und Stornierung finden Sie in unseren AGBs. Bei ausgebuchten Seminaren bieten wir Wartelistenplätze an.

Ja – viele unserer Seminare bieten wir auch als Inhouse-Format an. Inhalte, Schwerpunkte und Methoden passen wir dabei individuell auf Ihre Zielgruppe und Bedürfnisse an.
Einen Überblick über mögliche Themen finden Sie im Bereich Inhouse-Seminare. Kontaktieren Sie uns gerne – wir beraten Sie persönlich.

Die Standorte für das Seminar

Von der fürstäbtlichen Residenz, über ein international renommiertes Mädchen-Pensionat zu einem intellektuellen Zentrum und beliebtem Treffpunkt für Wissenschaftler, Künstler und Nobelpreisträger.

mehr erfahren.

Das mehrfach ausgezeichnete Hotel Schloss Lautrach vereint modernen Hotelkomfort, eine gehobene Gastronomie und erstklassigen Service.

mehr erfahren.

> Übernachtung inkl. Frühstück vom Buffet im Einzelzimmer: 122,- € | Nacht

> Verpflegungspauschale: 112,50 € | Tag und Person (Kaffeepause vormittags & nachmittags, Mittagessen mit 3 Gängen inkl. 1 Getränk & 1 Kaffee, Tagungsgetränke, Abendessen mit 4 Gängen inkl. 1 Getränke & 1 Kaffee), 72,- € | Person (ohne Abendessen am letzten Seminartag)

> Direkt am Veranstaltungsort zu bezahlen

mehr erfahren

Sie sind auf der Suche nach dem passenden Seminar? Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch! 

 

Kontakt aufnehmen