Sparringspartnerin für Leadership
Ausgewählte Schwerpunkte
> (Selbst-) Leadership weiterentwickeln
> Kommunikationsfähigkeiten entfalten
> Transformationen begleiten
> Konflikte regulieren
Je häufiger wir uns mit Transformation in Organisationen, Unternehmen und Märkten beschäftigen, desto mehr lohnt sich der Blick nach innen auf die eigenen Kompetenzen und Einstellungen. Ein starkes »Führungs-Mindset« zeichnet sich durch eine kohärente Anschlussfähigkeit an aktuelle Entwicklungen aus.
In diesem Seminar reflektieren Sie Ihr Mindset entlang von vier Dimensionen des Führens. Sie begegnen und fordern uns in unterschiedlichen Ausprägungen im Führungsalltag – ob funktional, projektbezogen, organisatorisch oder informell: Selbstführung, Menschenführung, Teamführung und Geführt-Werden.
Die Dynamik zwischen diesen vier Dimensionen untersuchen wir im Kontext ihrer Voraussetzungen, Gemeinsamkeiten und individuellen Anforderungen. Dabei werden Kommunikations- und Beziehungsfähigkeiten, bewusste Rollen- und Perspektivwechsel sowie die Selbstreflexion trainiert.
Methodisch unterstützen uns der existenzielle Ansatz, Kommunikationslogiken und die Lean-Philosophie. Der Wechsel von Impuls und Übungen inkl. anschließendem Raum für Reflexion und Fragen lässt Sie direkt ins Tun kommen, Anwendungsfelder entdecken und das eigene künftige Mindset und Handeln als Führungskraft darauf ausrichten.
Sie werden eingeladen, Ihr eigenes Führungs-Mindset und -verhalten zu reflektieren und unterschiedliche Perspektiven des Führens einzunehmen. Dadurch lernen Sie sich selbst besser in Ihrem Führen kennen, um sich schlussendlich entschiedener in transformativen Zeiten zu bewegen und sich über eigene Motivationsdynamiken bewusster zu werden.
Geschäftsführung, Führungskräfte verschiedener Ebenen, Projektleitung (max. 9 Personen)
Ein Online-Sparring von 3 Stunden erfolgt ca. 6 Wochen nach dem Präsenzmodul, um den Transfer und die Nachhaltigkeit zu gewährleisten sowie Ausblicke auf individuelle Vertiefungsthemen zu geben. Der Termin wird zwischen Seminarleiterin und Teilnehmenden während des Workshops vereinbart.
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 17.00 Uhr

Sparringspartnerin für Leadership
Ausgewählte Schwerpunkte
> (Selbst-) Leadership weiterentwickeln
> Kommunikationsfähigkeiten entfalten
> Transformationen begleiten
> Konflikte regulieren
Historisches Flair und eine idyllische Umgebung schaffen auf Schloss Lautrach eine inspirierende Atmosphäre für tiefgehende Lernerfahrungen. Unser Seminarort bietet Ihnen einen einmaligen Rahmen, um sich abseits des Alltags intensiv mit beruflichen Herausforderungen und persönlichkeitsbildenden Fragen zu beschäftigen.
Von der fürstäbtlichen Residenz, über ein international renommiertes Mädchen-Pensionat zu einem intellektuellen Zentrum und beliebtem Treffpunkt für Wissenschaftler, Künstler und Nobelpreisträger.
Das mehrfach ausgezeichnete Hotel Schloss Lautrach vereint modernen Hotelkomfort, eine gehobene Gastronomie und erstklassigen Service.
> Übernachtung inkl. Frühstück vom Buffet im Einzelzimmer: 122,- € | Nacht
> Verpflegungspauschale: 112,50 € | Tag und Person (Kaffeepause vormittags & nachmittags, Mittagessen mit 3 Gängen inkl. 1 Getränk & 1 Kaffee, Tagungsgetränke, Abendessen mit 4 Gängen inkl. 1 Getränke & 1 Kaffee), 72,- € | Person (ohne Abendessen am letzten Seminartag)
> Direkt am Veranstaltungsort zu bezahlen


Christina Kral-Voigt
Leitung offene Seminare
T +49 (0) 8394 910 415
c.kral-voigt@mcsl.de

Karola Einsiedler
Seminarorganisation offene Seminare
T +49 (0) 8394 910 472
k.einsiedler@mcsl.de

Sabine Greuter
Kundenmanagement
T +49 (0) 8394 910 483
s.greuter@mcsl.de