Leitung Seminare I Seminarberatung
T +49 (0) 8394 910 415
seminare(at)mcsl.de
Seminare Konfiliktmanagement
In jedem Unternehmen kommt es zu Konflikten. Wichtig ist, dass kleine und durchaus konstruktive Meinungsverschiedenheiten nicht so eskalieren, dass sich unüberwindbare Fronten zwischen den Parteien bilden. Warum entstehen Konflikte und wie kann man sie adäquat auflösen? In unseren Seminaren zu Konfliktmanagement geben wir Antworten und zeigen Ihnen praxiserprobte Handlungsmöglichkeiten zur Konfliktlösung und zu guter Kommunikation.
Mit Konfliktlösungsstrategien Spannungen lösen
Konflikte sind Bestandteil einer jeden zwischenmenschlichen Beziehung – sowohl im privaten Bereich wie auch in der Arbeitswelt. Wenn es zu Spannungen im Team kommt, werden diese von den Beteiligten häufig als belastend und bedrohend wahrgenommen und haben Auswirkungen auf das Betriebsklima. Deshalb ist es wichtig die Konflikte als Teil eines konstruktiven Lösungsweges zu erkennen. Denn in jeder Auseinandersetzung steckt das Potenzial nach einer positiven organisatorischen Veränderung. Bei uns lernen Sie, wie Sie mit den nötigen Konfliktlösungsstrategien Ihr Konfliktmanagement verbessern und Konflikte im Team sowie auf Mitarbeiter- und Führungsebene konstruktiv auflösen.

★
Feedback richtig geben und annehmen
Dr. Bernhard Nusstein
15. – 16.06.2021
1,5 Tage
€ 1.200,00
Wir bieten von diesem Seminar 1 weitere Durchführungen an.
Weitere Durchführungen:
2. Durchführung
09. – 10.11.2021
★
Menschen für Ideen und Projekte begeistern
Dr. Claudio Weiss
07. – 09.06.2021
3 Tage
€ 2.000,00
Wir bieten von diesem Seminar 2 weitere Durchführungen an.
Weitere Durchführungen:
2. Durchführung
05. – 07.07.2021
3. Durchführung
15. – 17.11.2021
★
Selbstkompetenz stärken
Ludger Beckmann
Teil I: 06. – 08.05.2021
Teil II: 08. – 09.06.2021
Teil III: 26. – 27.07.2021
7 Tage (1 x 3 Tage, 2 x 2 Tage)
€ 4.000,00
Wir bieten von diesem Seminar 2 weitere Durchführungen in je 3 Teilen an.
Weitere Durchführungen:
2. Durchführung
Teil I: 23. – 25.09.2021
Teil II: 18. – 19.10.2021
Teil III: 30.11. – 01.12.2021
3. Durchführung
Teil I: 13. – 15.12.2021
Teil II: 24. – 25.01.2022
Teil III: 10. – 11.03.2022
★
Persönlich wachsen
Annette Fährmann
28. – 30.06.2021
3 Tage
€ 2.000,00
Wir bieten von diesem Seminar 1 weitere Durchführungen an.
Weitere Durchführungen:
2. Durchführung
21. – 23.10.2021
★
Lautracher Führungsnachwuchs-Training
Julia Belmore, Claudia Hartmann
Teil I: 25. – 27.02.2021
Teil II: 12. – 14.04.2021
2 x 3 Tage inkl. Web Based Trainings
€ 3.600,00
Wir bieten von diesem Seminar 8 weitere Durchführungen in je 2 Teilen an.
Weitere Durchführungen:
2. Durchführung (Matthias Kratz)
Teil I: 22. – 24.03.2021
Teil II: 19. – 21.05.2021
3. Durchführung (Dr. Bernhard Nusstein)
Teil I: 15. – 17.04.2021
Teil II: 17. – 19.05.2021
4. Durchführung (Julia Belmore)
Teil I: 03. – 05.05.2021
Teil II: 17. – 19.06.2021
5. Durchführung (Heidi Harder)
Teil I: 14. – 16.06.2021
Teil II: 26. – 28.07.2021
6. Durchführung (Matthias Kratz)
Teil I: 12. – 14.07.2021
Teil II: 30.09. – 02.10.2021
7. Durchführung (Julia Belmore)
Teil I: 20. – 22.09.2021
Teil II: 28. – 30.10.2021
8. Durchführung (Dr. Bernhard Nusstein)
Teil I: 21. – 23.10.2021
Teil II: 06. – 08.12.2021
9. Durchführung (Heidi Harder)
Teil I: 25. – 27.11.2021
Teil II: 24. – 26.01.2022
Konflikte im Team erkennen und lösen
Konflikte lösen sich nicht von selbst, sondern nur mit professionellem Konfliktmanagement. Wenn Zuständigkeitsbereiche nicht klar geklärt sind, persönliche Befindlichkeiten im Raum stehen und private Probleme in das berufliche Miteinander spielen, ist es wichtig die Konflikte zu erkennen und aufzulösen. Das bringt Klarheit und ist für den Erfolg eines Unternehmens wichtig, denn nur in einem guten Miteinander kann Erfolg wachsen.
Mitarbeiter, die ihr Potenzial entweder nicht ausschöpfen dürfen oder sich überfordert fühlen, sind unzufrieden in ihrem Arbeitsalltag und eine Konfliktsituation beginnt zu schwelen. Dabei kann der Umgang mit der Problematik je nach Konfliktbeteiligten ganz unterschiedlich sein. Während der eine schweigt, sich zurückzieht und mit zunehmender Frustration reagiert, sucht der andere das Gespräch und versucht den Konflikt aufzulösen und einen Kompromiss zu finden. Sie als Führungsperson müssen erkennen, wenn es zu Spannungen im Team kommt und mit den geeigneten Konfliktlösungsstrategien aus der Situation herausführen. Spezielle Konflikttrainings helfen, diese schwierige Aufgabe souverän zu meistern.