Ihr Trainer
Ralf Althoff
Selbstständiger Managementberater, Trainer und Coach
Führungskräfte und Mitarbeitende arbeiten immer öfter an unterschiedlichen Orten. Die gleichzeitige Führung von virtuell und physisch verorteten Mitarbeitenden stellt gewohnte Praktiken in Frage. Mit der geographischen Distanz zwischen den Beteiligten ändert sich auch der Rhythmus jedes Einzelnen. Im Büroalltag etablierte Routinen fallen weg, das Gemeinschaftsgefühl schwindet.
Die Führung hybrider Teams erfordert von Führungskräften eine Erweiterung der eigenen Kompetenzen und eine Anpassung der Rahmenbedingungen. Die mit Remote Work und Homeoffice einhergehende Flexibilität macht neue Arbeitsabläufe und Strukturen, eine klare Kommunikation sowie gewisse digitale Skills nötig. Das Führen auf Distanz funktioniert nur durch eine veränderte Kultur der Zusammenarbeit. Die soziale und emotionale Nähe in der Menschenführung muss von der Führungskraft neu und aktiv gestaltet werden.
Im Seminar lernen hybrid Führende, mit welchem Verständnis wie auch Methoden und Techniken die Effizienz und die Zufriedenheit aller Mitarbeitenden gleichermaßen hochgehalten werden kann. Die Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen hybriden Führung werden durch den Workshop-Charakter des Seminars lebendig. Neben wertvollen theoretischen Inputs erwartet Sie ein hoher Praxisbezug, um das Gelernte sofort anwenden zu können.
Sie gewinnen ein Verständnis dafür, inwieweit Remote Work Ihre Rolle als Führungskraft verändert. Das interaktive Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Praktiken bei der Führung hybrider Teams zu reflektieren und zu stärken. Ein hoher Praxisbezug garantiert die direkte Anwendbarkeit der erlernten Techniken im Führungsalltag.
Unternehmer:innen, Führungskräfte verschiedener Ebenen, Projektleitung (max. 10 Personen)
Vor dem zweitägigen Seminar in Präsenz findet ein halbtägiges Online-Meeting statt. Zwischen den beiden Modulen liegen ca. zwei Wochen, so dass im Präsenztermin die in der Zwischenzeit umgesetzten Dinge bearbeitet und reflektiert werden können.
Zum Einsatz kommen:
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 17.00 Uhr
Stellv. Leitung MCSL | Leitung Seminare & Coaching
T +49 (0) 8394 910 415
seminare@mcsl.de
Seminarorganisation Offene Seminare
T +49 (0) 8394 910 472
k.einsiedler@mcsl.de
Schloss Lautrach mit seinem traumhaften Park bietet eine einzigartige Seminaratmosphäre – entschleunigend und inspirierend.
▶ Mehr erfahren