Führen ohne Chef zu sein

Wie laterale Führung gelingt

Dr. Ramona Eden

3 Tage Präsenz

27.09.2023–29.09.2023

max. 10 Personen

€ 2.100,00

Weitere Termine

Wir bieten von diesem Seminar 2 Durchführungen an:

3. Durchführung
27.09.2023–29.09.2023

4. Durchführung
29.11.2023–01.12.2023

Seminarbeschreibung

Führen ohne Weisungsbefugnis oder laterale Führung ist, ob im Projekt, auf gleicher Hierarchieebene oder über Abteilungs- und Tochterunternehmensgrenzen hinweg, eine wichtige Anforderung an fachliche Führungskräfte und Projektverantwortliche. Auch setzen moderne Organisationen verstärkt auf flache Hierarchien und kollaboratives Miteinander.

Menschen gewinnen, Teamkooperation aufbauen und aufrecht zu erhalten ist dabei ein wesentliches Kompetenzfeld. In diesen Führungssituationen können sich unklare Machtverhältnisse, dysfunktionale Kommunikation oder Blockaden zu handfesten Konflikten entwickeln.

Die Akzeptanz von Ideen, die Einigung auf gemeinsame Ziele und Regeln und damit die Einbindung der Beteiligten wird zum zentralen Erfolgsfaktor. Laterale Führung muss sich mit der Wertschätzung unterschiedlicher Bedürfnisse, Interessen und Perspektiven bzw. der Verhandlung tragfähiger Kooperationen befassen. Aus der Frage der Machtdurchsetzung wird eine Kraftbündelung für gemeinsame Ziele und Anliegen.

Unser Praxis-Seminar bietet ambitionierten Führungskräften die Möglichkeit, die Vorteile und Bedingungen lateraler Führung kennenzulernen. Handwerkliche Tools aus Interessensklärung, Verhandlung und Konfliktprävention werden vorgestellt und mit den Anwendungsfragen aus dem unmittelbaren unternehmerischen Alltag der Teilnehmenden verbunden.

Nutzen

Sie erleben einen inspirierenden Lernraum aus theoretischen Inputs und Wiederholung wesentlicher Führungswerkzeuge sowie eine intensive Praxisfall-Bearbeitung. In kompakter Form erhalten Sie wichtiges Know-how und nützliche Tools für erfolgreiches laterales Führen. Dabei legen wir Wert auf Interaktion, Vertiefung und Reflexion in der Gruppe.

Zielgruppe

Nachwuchskräfte, Fachspezialisten | -spezialistinnen, Projektverantwortliche sowie erfahrene Führungskräfte ohne Disziplinarbefugnis (max. 10 Personen)

Inhalt

  • Situationsdiagnose
    • Welche Interessen sind im Spiel?
    • Wer ist mit welchen Anliegen, Zielen und Absichten Dritter beteiligt?
    • Kraftfeldanalyse und die Berücksichtigung vorhandener Machtstrukturen
  • Lateraler Dreischritt
    • Akzeptanz schaffen & Unterschiede wertschätzen
    • Gemeinsame Ziele vereinbaren
    • Verbindliche Vereinbarungen treffen und nächste Schritte planen
  • Kompromissverhandlung und Konsensbildung bei schwierigen Zielvorgaben
  • Führen mit gewinnender Kommunikation und ständiger Regelanpassung
  • Konfliktprävention und deeskalierende Konfliktbearbeitung
  • Die laterale Führungspersönlichkeit

Seminarzeiten

Beginn erster Tag um 09.00 Uhr 
Ende letzter Tag um 16.00 Uhr

Unsere Empfehlung zur Intensivierung: Individuelle Learning-Journey

Nach dem Präsenzseminar begleiten wir Sie auf Wunsch aktiv und gezielt in Ihrem Arbeitsalltag durch eine individuelle Learning-Journey.

Individuelles Sparring innerhalb von 6 Monaten nach Besuch des Präsenz-Seminars:
Persönliche Projektbetreuung und | oder persönliches Führungs-Coaching in Form von 1 : 1 Coachings jeweils 3 Stunden (à 60 Minuten, Online) plus individuelles E-Learning-Selbstlernmaterial (ca. 2 Stunden Material, ausgerichtet auf Ihren konkreten Bedarf) jeweils € 1.200,- zzgl. MwSt.

Dr. Ramona Eden | Trainerin MCSL

Ihre Trainerin

Dr. Ramona Eden
Selbstständige Trainerin, Beraterin & Senior-Coach

▶ Zum Trainerprofil

Laterales Führen ist eine anspruchsvolle Führungsaufgabe!

Stellv. Leitung Management Centrum Schloss Lautrach | Leitung Seminare
Christina Kral-Voigt

Stellv. Leitung MCSL | Leitung Seminare & Coaching
T +49 (0) 8394 910 415
seminare@mcsl.de

Karola Einsiedler | Seminarorganisation Offene Seminare | MCSL
Karola Einsiedler

Seminarorganisation Offene Seminare
T +49 (0) 8394 910 472
k.einsiedler@mcsl.de

Schloss Lautrach | Allgäu
Seminarort: Schloss Lautrach

Schloss Lautrach mit seinem traumhaften Park bietet eine einzigartige Seminaratmosphäre – entschleunigend und inspirierend.
▶ Mehr erfahren

Das sagen unsere Kunden

Das sagen unsere Kunden


»Klasse Seminar mit viel Praxisbezug und einigen "AHA"-Erlebnissen.«

Publikationen zum Thema

Publikationen zum Thema


Wer führen muss, ohne Vorgesetzter zu sein, lernt schnell, worauf es bei der "lateralen" Führung ankommt.

Trainerin des Seminars »Führen ohne Chef zu sein«

▶ Weiterlesen ...

Kooperation. Grundlage für moderne Organisationskonzepte

Das Ende der Alphas?!