Selbstsicher und überzeugend auftreten

Mehr Souveränität gewinnen

Judith Bergner, Annette Hallström

3 Tage Präsenz

12.07.2023–14.07.2023

max. 10 Personen

€ 2.400,00

Weitere Termine

Wir bieten von diesem Seminar 2 Durchführungen an:

2. Durchführung 2023
12.07.2023–14.07.2023

3. Durchführung 2023
13.11.2023–15.11.2023

Seminarbeschreibung

Ein gewinnendes und souveränes Auftreten im Führungsalltag sowie im Umgang mit Geschäftspartnern und -partnerinnen sowie Kundinnen und Kunden ist Ausdruck einer selbstbewussten, reifen Persönlichkeit. Fehlt jedoch die Selbstsicherheit, aus der heraus die richtigen Argumente, überzeugende Formulierungen und die notwendige Gelassenheit entstehen, um Gesprächspartner:innen zu gewinnen und auch Dritte ins Boot zu holen, führt dies bei den Betroffenen zu Unzufriedenheit, Blockaden und dem Gefühl, nicht verstanden zu werden.

Unser Seminar bietet den »geschützten Rahmen«, um am authentischen und natürlichen Selbstausdruck zu arbeiten. Mit Hilfe verschiedenster Übungen werden anspruchsvolle Situationen geschaffen, in denen es auf Überzeugungskraft, Gelassenheit und Spontanität im Auftreten ankommt. Die Teilnehmenden erfahren erlebnisorientiert, wie sie sich in herausfordernden Fällen bewähren, unvorhergesehene Situationen meistern und mit Einwänden und Angriffen besser umgehen.

Zudem erlernen die Teilnehmenden, wie sie konstruktiv mit negativen Erfahrungen wie Zurückweisung, Überheblichkeit, Provokation, Aggression etc. umgehen. Die Lernchance besteht darin, durch die Verarbeitung und Integration dieser Erfahrungen zu einer positiven inneren Überzeugung und Selbstermutigung zu gelangen. Dies stärkt die Selbstsicherheit und verbessert die Selbststeuerungsfähigkeiten.

Nutzen

Sie stärken durch theoretische Einblicke in die Funktionsweise unseres Gehirns und vor allem durch viele praktische Übungen Ihre Selbstsicherheit und Souveränität in schwierigen Situationen. Lernen Sie, wie Sie im aktuellen Moment auf Ihre inneren Ressourcen zugreifen können, damit Blockaden und Stressreaktionen im Umgang mit anderen vermieden werden. Durch Überwindung von Herausforderungen gewinnen Sie mehr Zu- und Vertrauen in sich selbst. 

Zielgruppe

Führungskräfte, Nachwuchskräfte, Projektleitende und Fachspezialisten | -spezialistinnen (max. 10 Personen)

Inhalt

  • Hintergründe von Selbstsicherheit und Souveränität
  • Das eigene Selbstbild erkennen und Stärken stabilisieren
  • Wahrnehmungs- und Denkmuster verstehen und verändern
  • Funktionsweise des Gehirns
  • In Anforderungssituationen innere Ruhe finden
  • Unsicherheitsgefühlen und Ärger wirksam begegnen
  • Schlagfertigkeit üben
  • Souverän bleiben – bei »Pleiten« angemessen reagieren
  • Im Umgang mit Kritik, Einwänden und Angriffen stabil bleiben
  • Den inneren Dialog unterstützend gestalten
  • Interaktive Übungen anhand der Praxisfälle der Teilnehmenden 

Seminarzeiten

Beginn erster Tag um 09.00 Uhr 
Ende letzter Tag um 17.00 Uhr 

Judith Bergner | Trainerin MCSL

Ihre Trainerin

Judith Bergner
Selbstständige Managementberaterin, Trainerin und Coach

▶ Zum Trainerprofil

Management Centrum Schloss Lautrach | Annette Hallström

Ihre Trainerin

Annette Hallström
Staatl. geprüfte Schauspielerin, Improvisationsschauspielerin, Sprecherin, Regisseurin

▶ Zum Trainerprofil

Ihr Ziel: selbstbewusst, souverän und stark zu wirken!

Christina Kral-Voigt | Leitung Seminare Schloss Lautrach
Christina Kral-Voigt

Stellv. Leitung Management Centrum Schloss Lautrach | Leitung Seminare
T +49 (0) 8394 910 415
seminare(at)mcsl.de

Karola Einsiedler | Seminarorganisation Schloss Lautrach
Karola Einsiedler

Seminarorganisation Offene Seminare
T +49 (0) 8394 910 472
k.einsiedler(at)mcsl.de

Schloss Lautrach | Allgäu
Seminarort: Schloss Lautrach

Schloss Lautrach mit seinem traumhaften Park bietet eine einzigartige Seminaratmosphäre – entschleunigend und inspirierend.
▶ Mehr erfahren

Das sagen unsere Kunden

Das sagen unsere Kunden


»Anette und Judith sind ein sehr tolles, eingespieltes Team. Sie haben in wenigen Augenblicken eine Situation geschaffen, in der sich alle Teilnehmer wohl fühlten. Das habe ich besonders hilfreich empfunden, weil es in diesem Seminar notwendig ist, sich zu öffnen und auch zunächst ungewöhnliche Übungen frei und ungezwungen zu absolvieren. Ich habe viele Anregungen mitgenommen und des Öfteren herzlich gelacht.«

Das sagen unsere Kunden

Das sagen unsere Kunden


»Ein sehr gutes Seminar mit sehr erfahrenen Trainerinnen. Es wurde sehr genau auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen eingegangen, was das Seminar wirklich bereichernd gemacht hat.«

Publikationen zum Thema


Die sechs Kernprozesse emotionaler Reife nach den Prinzipien der Akzeptanz- und Commitment-Therapie

von Judith Bergner, Netzwerkpartnerin des Management Centrum Schloss Lautrach

▶ Weiterlesen ...