Ihr Trainer
Konrad Stadler
Trainer, Berater und Coach
Wie kann ich als Führungskraft auch in stürmischen Zeiten bestehen und mein Unternehmen zukunftsfähig entwickeln? Diese Frage steht im Zentrum des dreiteiligen Lautracher Top Management Programms.
Ausgangspunkt ist ein professionelles Selbstverständnis von Führung und Management. Ob es um Entscheidungen oder um notwendige Veränderungen geht – wer es versteht, die gute Gelegenheit im scheinbar Schwierigen zu erkennen, hat viel von der speziellen Rolle des Führens verstanden. Das Attribut »gut« weist auf eine kluge und umsichtige Vorgehensweise hin.
Unternehmensentwicklung ist ein lebendiger Prozess. Management nach »Schema F« wird dem nicht gerecht. Dagegen bringt eine Reflexion darüber weiter, was Menschen antreibt und was eine förderliche Unternehmenskultur ausmacht.
Das Programm beschäftigt sich mit den Megatrends in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Teilnehmenden werden dafür sensibilisiert, die entstehende Zukunft bewusst wahrzunehmen und daraus Folgerungen für die strategische Ausrichtung ihres Unternehmens zu ziehen.
Manager werden am Erfolg gemessen. Wirksamkeit ist unbestritten ein Merkmal guter Führung. Das Konzept des Lautracher Top Management Programms betont darüber hinaus die Fähigkeit, ein Unternehmen mittel- und langfristig weiterzuentwickeln. Dazu ist ein spezielles Wissen über Organisations- und Kulturentwicklung notwendig. Viele Veränderungsprozesse scheitern, weil die Gesetze der Unternehmenskultur nicht erkannt werden oder weil Managementmoden unreflektiert übernommen werden.
Unser Programm für obere Führungskräfte bietet einen Raum zur Selbstorientierung. Es wird ein Erkenntnis- und Übungsweg angeboten, bei dem die Teilnehmenden eigene Erfahrungen sammeln und ihr eigenes Führungskonzept herausarbeiten können.
Das Seminar ermöglicht eine persönliche Verortung mit Blick auf die großen Herausforderungen unserer Zeit. Es bietet einen Weg, sich mit neuen Führungs- und Organisationskonzepten auseinanderzusetzen und diese für sich einzuordnen. Gute Unternehmensführung soll und kann einem selbst und anderen guttun.
Geschäftsführer, Vorstände, Bereichsleiter, Prokuristen (max. 10 Personen)
Teil 1: Orientierungswissen für Orientierungsgeber
Teil 2: Führungskompetenzen für Zukunftsfähigkeit
Teil 3: Chefsache Organisations- und Kulturgestaltung
Vor dem ersten Präsenzseminar findet ein virtuelles Kennenlerngespräch mit dem Trainer statt. Darin werden die spezielle Führungssituation und das Anliegen des Teilnehmenden besprochen.
Nach den Präsenzmodulen wird eine Praxisbegleitung mit jeweils zwei virtuellen Online-Workshops für die Seminargruppe durchgeführt.
Inhalt:
Dauer der virtuellen Online-Workshops: ca. 2 Stunden. Die Termine werden zwischen dem Seminarleiter und den Teilnehmenden im Seminar gemeinsam abgestimmt.
Beginn erster Tag um 09.00 Uhr
Ende letzter Tag um 17.00 Uhr
Stellv. Leitung Management Centrum Schloss Lautrach | Leitung Seminare
T +49 (0) 8394 910 415
seminare(at)mcsl.de
Seminarorganisation Offene Seminare
T +49 (0) 8394 910 472
k.einsiedler(at)mcsl.de
Schloss Lautrach mit seinem traumhaften Park bietet eine einzigartige Seminaratmosphäre – entschleunigend und inspirierend.
▶ Mehr erfahren