Seminare Führungskompetenz

Führen heißt Verantwortung für Menschen zu übernehmen und Vorbild zu sein, sie in ihren Fähigkeiten zu fördern und in ihren unterschiedlichen Bedürfnissen anzunehmen. Dieser Aufgabe gilt es als Manager gerecht zu werden! In unseren Seminaren zur Führungskompetenz zeigen wir Ihnen, wie Selbstführung und das Führen von Mitarbeitern im Unternehmen Ihnen gleichermaßen gelingt.

 

Führungsverantwortung bewusst übernehmen

Als Führungspersönlichkeit wird Ihnen ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Führungskompetenz abverlangt: Sie brauchen nicht nur sehr gute rhetorische Fähigkeiten, Selbstdisziplin und Verhandlungsgeschick, Sie müssen vor allem auch Führungsverantwortung übernehmen und Ihre Mitarbeiter dazu bringen, die vorgegebenen Ziele innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens zu erreichen. Wie können Sie die Vielfalt Ihrer Teams nutzen, ohne dass jeder macht, was er will? Wie können Sie Ihre eigenen Coaching-Kompetenzen so ausbauen, dass Sie Ihre Mitarbeiter durch Ihr Führungshandeln noch mehr bestärken? In unseren vielfältigen Seminaren zur Führungskompetenz bieten wir sowohl Einsteigern wie auch Fortgeschrittenen und erfahrenen Führungskräften die Möglichkeit der Weiterbildung. Wir geben wichtige Impulse für den Führungsalltag, vermitteln alle relevanten Grundlagen und zeigen Ihnen effektive Methoden, mit Hilfe derer Sie Ihre Führungsfertigkeiten trainieren und Ihren Führungsstil weiter ausbauen können. Schloss Lautrach gibt Ihnen Raum und Ruhe, um Neues entfalten zu können.

Christina Kral-Voigt | Leitung Seminare Schloss Lautrach
Christina Kral-Voigt

Stellv. Leitung Management Centrum Schloss Lautrach | Leitung Seminare
T +49 (0) 8394 910 415
seminare(at)mcsl.de

+ WBT
Weitere Termine ▼

Wir bieten von diesem Seminar 6 weitere Durchführungen in je 2 Teilen an.
Weitere Durchführungen:

4. Durchführung 2023 (Julia Belmore)
Teil I: 24. – 26.04.2023
Teil II: 15. – 17.06.2023

5. Durchführung 2023 (Julia Belmore)
Teil I: 22. – 24.05.2023
Teil II: 05. – 07.07.2023

6. Durchführung 2023 (Dr. Bernhard Nusstein)
Teil I: 17. – 19.07.2023
Teil II: 18. – 20.09.2023

7. Durchführung 2023 (Maria Schmuck)
Teil I: 18. – 20.09.2023
Teil II: 09. – 11.11.2023

8. Durchführung 2023 (Dr. Bernhard Nusstein)
Teil I: 16. – 18.10.2023
Teil II: 27. – 29.11.2023

9. Durchführung 2023 (Maria Schmuck)
Teil I: 22. – 24.11.2023
Teil II: 15. – 17.01.2024

Weitere Termine ▼

Wir bieten von diesem Seminar 2 weitere Durchführungen an.
Weitere Durchführungen:

2. Durchführung 2023
25. – 27.09.2023

3. Durchführung 2023
23. – 25.11.2023

Weitere Termine ▼

Wir bieten von diesem Seminar 2 weitere Durchführungen in je 2 Teilen an.
Weitere Durchführungen:

3. Durchführung 2023 (Dr. Bernhard Nusstein)
Teil I: 10. – 11.07.2023
Teil II: 14. – 15.09.2023

4. Durchführung 2023 (Matthias Kratz)
Teil I: 21. – 22.09.2023
Teil II: 09. – 10.11.2023

Weitere Termine ▼

Wir bieten von diesem Seminar 2 weitere Durchführungen an.
Weitere Durchführungen:

3. Durchführung 2023
27. – 29.09.2023

4. Durchführung 2023
29.11. – 01.12.2023

Weitere Termine ▼

Wir bieten von diesem Seminar 1 weitere Durchführungen an.
Weitere Durchführungen:

2. Durchführung 2023
27. – 28.11.2023

NEU
Weitere Termine ▼

Wir bieten von diesem Seminar 1 weitere Durchführungen in je 2 Teilen an.
Weitere Durchführungen:

2. Durchführung
Teil 1: 07.11.2023
Teil 2: 20. – 21.11.2023

Firmeninterne Seminare | Schloss Lautrach

Viele Seminare bieten wir firmenintern an.
Informieren Sie sich.

Führungsverantwortung: Vorbild sein

Wer eine Führungsposition innehat, seine Führungsaufgabe gut meistern und seiner Führungsverantwortung gerecht werden will, der muss die nötige Fachkompetenz mitbringen. Ein Chef, der seine Firma nicht wie seine eigene Westentasche kennt und Souveränität ausstrahlt, der wird es schwer haben, Regie zu führen und ein Team zu leiten. Neben diesen Hard-Skills sind aber vor allem die Soft-Skills wie Empathie, Mut und eine hohe emotionale Intelligenz entscheidende Führungskompetenzen. Wer seinen Mitarbeiter ein guter Leader ist, der braucht ein Gespür für deren Bedürfnisse, muss die Stärken fördern und Wege aufzeigen, Schwächen zu kompensieren. In jedem Führungsstil spielen auch immer die eigenen Gefühle sowie die individuelle Persönlichkeitsstruktur eine Rolle. Auch Sie, als Führungskraft, sind geprägt von den eigenen Erfahrungen und Gefühlen und können nicht jeden Tag anhaltend motiviert wie konzentriert bei der Arbeit sein. Die eigenen Führungsfähigkeiten zu erkennen ist wichtig, um seinen Führungsstil weiter auszubauen und sich selbst und anderen kompetent den Weg weisen zu können.

Wir bieten Ihnen einen geschützten Rahmen, in dem Raum für Selbstreflexion bleibt und Sie sich über Ihre individuelle Standortbestimmung und Zielsetzung klar werden können: in unseren Seminaren zur Führungskompetenz.

Führen heißt, Verantwortung für Menschen zu übernehmen und Vorbild zu sein.