Leitung Beratung | Firmenprogramme
T +49 (0) 8394 910 481
w.wirth(at)mcsl.de
Schloss Lautrach – Ihr Partner für systemische Beratung, Leadership Development und Business-Coaching
Das Management Centrum Schloss Lautrach (MCSL) ist ein Seminar- und Beratungsunternehmen, das seit über 30 Jahren vor allem Unternehmen, in denen Kapital und Führung in einer Hand sind, in den immer wieder anstehenden Transformationsprozessen mitgestaltend unterstützt. Wir sehen uns als kompetente Berater und Sparrings-Partner, wenn es darum geht, die Strategie & Organisation sowie die Führung & Kooperation den veränderten Rahmenbedingungen anzupassen. Gleichzeitig stehen unsere Berater als fach- und prozesskompetente Vertrauenspersonen bei Nachfolgethemen zur Verfügung.
- Seit über 30 Jahren Partner des Mittelstands
- Mensch und Organisation im Fokus
- Verbindung von Sach- und Psycho-Logik
- Fachlich und menschlich reife Berater
Systemische Organisationsentwicklung – Hilfe zur Selbsthilfe
Erfolgreiches Management ist die gelungene Bewältigung von Komplexität und Unsicherheit sowie das Initiieren nötiger Wandlungsprozesse. Hierbei sind Eigentümer und Management durchaus auf Beratung angewiesen. Berater und Coaches bringen eine »nicht betriebsblinde Außensicht« ein. Sie können Blockaden beseitigen und Energien mobilisieren, helfen eine individuelle Veränderungsarchitektur und Roadmap zu entwickeln und bereichern die Unternehmensleitung durch ihr fachliches Know-how und ihr Prozesswissen. Wir stehen für ein konzeptionell durchdachtes Vorgehen, das sich am Entwicklungsgrad der Menschen und des Unternehmens ausrichtet und an der unternehmerischen Aufgabenstellung orientiert ist, einen Mehrwert zu schaffen.
Strategische Beratung – unterschiedliche Formate führen zum Ziel
Unsere Berater verfügen über die nötige Organisationserfahrung und über den nötigen Werkzeugkoffer, um mit Ihnen ein zielführendes Interventionsdesign zu erarbeiten, damit Sie von der Planung in die praktische Umsetzung kommen. Hier eine Übersicht über unsere Werkzeuge:
- Tools für strategische Analysen und Kulturanalysen
- Organisationsdiagnose-Tools
- Projektmanagementverfahren
- Rückspiegelungs-Workshops
- Prozessmoderation
- Großgruppenveranstaltungen (open space, RTSC-Konferenz, Zukunftskonferenz etc.).
- Inhouse-Seminare und Trainings
- Einzel- und Teamcoaching
Branchen
In den letzten 30 Jahren haben wir durch vielfältige Projekte in folgenden Branchen fundierte Kenntnisse aufgebaut:
- Anlagen- und Maschinenbau
- Automobil und Automobilzulieferer
- Banken und Versicherungen
- Baugewerbe
- Dienstleistung
- Druck, Papier und Verpackung
- Energie und Umwelt
- Handel und Konsum
- Medien
- Medizin und Pharma
- Nahrungsmittel
- Telekommunikation
- Verkehr, Transport und Logistik
In unserer Beratungsarbeit leitet uns ein systemischer Blick auf Organisationen, der zugleich den Menschen als zentralen Wertschöpfungsfaktor anerkennt. Wir sehen Unternehmen als soziale Systeme, die sich weder rational verhalten noch im klassischen Sinne steuerbar sind, sondern ihrer ganz eigenen Logik der Selbststeuerung folgen. Wir wissen daher, dass das Ergebnis jeder Intervention immer ungewiss ist. Zugleich nehmen wir den Menschen mit seinen ihm innewohnenden Fähigkeiten und Entwicklungspotenzialen als Ausgangspunkt für Kreativität und Innovation wahr.
Wir arbeiten in der Begleitung von Transformationsprozessen sowohl an der Sach-Logik als auch an der Psycho-Logik, um Strategien, Strukturen und Prozesse in »Bewegung« zu bringen und die beteiligten Menschen mit ihren Glaubenssätzen, mentalen Modellen und emotionalen Befindlichkeiten mitzunehmen.
Wir stehen in der Tradition der Prozessberatung, die sich den von Unternehmen geäußerten Problemstellungen fragend und nicht wissend nähert. Mit der Kunst des richtigen Fragens wird gemeinschaftlich mit dem Kunden herausgefunden, was sein Unternehmen zur Weiterentwicklung derzeit benötigt und was die individuell besten Wege zur Zielerreichung sind. Der wertschöpfende Beitrag von Prozessberatung liegt zum einen darin, dem Unternehmen mehr Wissen über sich selbst, z. B. über seine hinderlichen Muster oder dysfunktionalen Verhaltensweisen, zu verschaffen. Und ihm zum anderen eine Landkarte zur Verfügung zu stellen (Veränderungsarchitektur | Roadmap), die den Weg vom Ist-Zustand zum gewünschten Soll-Zustand beschreibt.
Interessante Themen
