Feedbackkultur - eine unternehmerische Herausforderung

Moderne Unternehmenskonzepte wie selbststeuernde Teams bringen die Herausforderung mit sich, ohne hierarchische Rollen arbeitsfähig zu sein. Der Gewinn an Autonomie und damit häufig an Kreativität und Schnelligkeit hat seinen Preis. Die Aushandlungsprozesse nehmen zu und es gilt, (neue) Herangehensweisen zu definieren, wie das Team zu den nötigen Entscheidungen kommt und die auftretenden Konflikte produktiv managt. Die Entwicklung einer Feedbackkultur ist hier erfolgskritisch. Darüber hinaus ist im gesamtunternehmerischen Kontext zu klären, wie teamübergreifende Fragestellungen und Prozesse zu handeln sind, ohne wieder in alte Machtstrukturen zu verfallen. Führung wird dabei mehr zum Coaching und zur Übernahme von Prozessverantwortung.

Leitung Beratung | Firmenprogramme
Wolfgang Wirth

Leitung Beratung | Firmenprogramme
T +49 (0) 8394 910 481
w.wirth@mcsl.de

Offene Feedbackkultur im Unternehmen etablieren

Der Umbau eines Unternehmens zu mehr Selbstorganisation ist nicht nur strukturell und prozessual anspruchsvoll, sondern verlangt auch einiges von den Menschen. Diese sind zwar auf Kooperation angelegt, wie uns die aktuelle Neurobiologie immer wieder bestätigt, haben aber auch ein starkes Ego, welches einer kooperativen Zusammenarbeit häufig entgegenwirkt.

Von daher sollte der Entwicklung einer offenen Feedbackkultur große Aufmerksamkeit geschenkt werden. Es gilt dabei die beteiligten Menschen zu befähigen, konstruktiv miteinander zusammenzuwirken und den Gemeinschaftswerten den Vorrang vor Ego-Werten zu geben. In diesem Lernprozess spielt die Fähigkeit sich gegenseitig regelmäßig Feedback zu geben eine entscheidende Rolle.

Im Kontext der Führung geht es darum, eine innovations- und kreativitätsfördernde Führungskultur auf der Basis einer geteilten, übergreifenden Zielsetzung (Purpose & Values) zu gestalten. Dies setzt vertrauensvolle, sich selbst bewusste Führungskräfte voraus, die – ausgestattet mit gereiftem Lebensvertrauen – mehr ermächtigen als trennen und das Ganze im Blick haben.

Letztlich gilt es Organisationsstrukturen zu etablieren, die das heute noch oft vorherrschende Silodenken (Wir-Die-Denke) abbauen – was häufig das Verfolgen gemeinsamer Zielsetzungen verhindert – und einem Wir-Denken Platz machen, das nicht trennt, sondern nach dem Prinzip lebt: miteinander das Beste hervorbringen.

 

Beziehungsprofi werden – Kommunikation, Konfliktmanagement und Feedbackgespräche trainieren

Die Arbeit vor allem in selbstorganisierten Teams setzt die Fähigkeit zur Selbstkritik ebenso voraus wie die Fähigkeit, konstruktiv an anderen Kritik zu üben und sich fortwährend Gedanken zu machen, wie die Zusammenarbeit auf fachlicher und persönlicher Ebene verbessert werden kann.

Beziehungsprofis setzen auf die Kraft des Dialogs und sind durch ihre reife Kommunikationsfähigkeit in der Lage, herausfordernde zwischenmenschliche Situationen zu meistern. Wie bei allen Profis geht es auch hier darum, diese sozialen Kompetenzen fortwährend zu trainieren: Feedback geben und nehmen, Führen von Feedbackgesprächen, Konfliktklärung, Unangenehmes mitteilen usw.

Wir unterstützen Sie in diesem Prozess mit folgenden Leistungen:

  • Beratung zum geeigneten Organisationsdesign
  • Workshops zur Etablierung einer Feedbackkultur im Unternehmen
  • Teamcoaching für Projekt- und Management-Teams
  • Führungsseminare zum Thema Shared Leadership
  • Seminare zum Thema Feedbackgespräche führen
  • Seminare zur Förderung der Konfliktmanagement Kompetenz
  • Firmenspezifische Kommunikationstrainings

 

Menschen brauchen Resonanz!

Publikationen


Meet new possibilities

»Wo kämen wir denn da hin, ... wenn Führungskräfte mehr Fragen stellen würden?«

▶ Weiterlesen ...

Meet a healthy work culture

Psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz

▶ Weiterlesen ...

Wie wächst Kooperation in Teams?