Ihr Trainer
Gerhard Herb
Selbständiger Managementberater, Trainer und Coach
Begriffe wie »Werte, Ethik, Spiritualität, Sinnfindung« etc. haben in der Managementliteratur zur Zeit Hochkonjunktur. Was steckt hinter diesem Trend?
Vielleicht die Erkenntnis, dass eine allein auf Gewinnmaximierung fixierte Unternehmens- und Menschenführung letztlich nicht erfolgreich ist und die Menschen im Unternehmen häufig zum Objekt, zum bloßen Mittel, »degradiert«. Der Ex-VW-Vorstand Daniel Goeudevert forderte daher schon vor Jahren eine ethisch fundierte Führung. Er definiert Ethik dabei als die »Lehre vom richtigen Gebrauch der Freiheit und Macht«. Das Management Centrum Schloss Lautrach ist mit dem Anspruch gegründet worden, Führungskräften der Wirtschaft ethisch fundierte Qualifizierungsangebote zu machen, die ihnen Wege für einen humanen und verantwortlichen Umgang mit Macht aufzeigen. Wir werden dabei von der Grundüberzeugung geleitet, dass sich wirtschaftlicher Erfolg und ethisches Verhalten nicht ausschließen, sondern sich vielmehr gegenseitig bedingen. Erst wenn das Streben nach wirtschaftlichem Erfolg (Ergebnisorientierung) mit der im Mensch-Sein begründeten Forderung nach Würde, Achtung, Respekt, Vertrauen und Ernst-Genommen-Werden (Humanität) verknüpft wird, scheint uns ein langfristig erfolgreiches Wirtschaften zum Wohle aller Beteiligter möglich.
Werteorientiertes Seminarangebot
In persönlichkeitsbildenden und werteorientierten Seminaren sensibilisieren wir Unternehmer, Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte für die Verbindung von Ökonomie und Ethik. Das Ziel dieser Arbeit ist die menschlich gereifte und integere Führungspersönlichkeit, die mit »hartem Geist« und »weichem Herz« ihre Führungsaufgabe wahrnimmt: klar, verständlich und konsequent in der Sache und einfühlsam und freundlich zu den Menschen. Neben dem offenen Seminarangebot beraten und begleiten wir kleine und mittelständische Firmen im Prozess der Unternehmensentwicklung. Neben der werteorientierten Führungskräftebildung ist die Begleitung von Unternehmen in organisatorischen und kulturellen Veränderungsprozessen ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit. Letztlich sehen wir unseren Auftrag auch in der Beratung von Unternehmen in Fragen der ethisch motivierten normativen Unternehmensführung. Diese hat zum einen die Frage nach der grundlegenden Zwecksetzung des Unternehmens zu beantworten und zum anderen Werte und Normen zu definieren und zu etablieren, die für das Handeln der Mitarbeiter maßgebend sein sollen. Im Rahmen von »Leitbildern für Führung und Zusammenarbeit« wird hier mit unserer Unterstützung ein Kanon von Werten und Handlungsmaximen erarbeitet, der den Rahmen für ein ethisch fundiertes Füreinander im Unternehmen bildet.
Zahlen, Daten, Fakten
Pro Jahr besuchen rund 400 Führungskräfte die offenen Seminare und ca. 2.000 Personen nehmen an mehr als 200 firmenspezifische Veranstaltungen teil. Beide Zielgruppen profitieren hierbei von der langjährigen Kompetenz der fünf angestellten MCSL-Trainer und unserem Partner-Netzwerk.